Wie demokratisch ist die Demokratie? Volksabstimmungen, direkte und „echte“ Demokratie
Seit es die Demokratie gibt, gibt es das Klagen über abgehobene Politiker*innen und Politik, die nur für Reiche gemacht wird. Es wird beklagt dass es „eh egal ist“ was mensch wählt und kein Versprechen die Wahl überlebt. Der Wunsch nach mehr Mitbestimmung, das Fordern von „echter“ und direkter Demokratie ist dementsprechend auch nichts neues.
Auch Parteien nehmen sich diesem Thema dann und wann an. Grüne streben mehr Bürger*innenbeteiligung bei staatlichen Entscheidungen an, auch die FPÖ fordert mehr direkte Demokratie.
Wir wollen uns ansehen, was Volksabstimmungen und direkte Demokratie bedeutet, welche Möglichkeiten sie eröffnet und welche Kritik am Status Quo darin enthalten ist. Die Schweiz als Paradebeispiel direkter Demokratie darf in dieser Diskussion nicht fehlen.
Ähnliche Beiträge
- Gabriela Marković zu Gast in Downtown Bad Radkersburg aus der Sendereihe „Zu Gast in Downtown Bad Radkersburg“ 08.04.2025 | radio AGORA 105 I 5
- Mehr als ein Kreuzerl aus der Sendereihe „Richtig & Falsch“ 06.04.2025 | Orange 94.0
- queer voices: many identities one democracy (März 2025) aus der Sendereihe „queer voices“ 28.03.2025 | Radiofabrik
- Gemeinsam für eine fairsorgende Wirtschaft und Gesellschaft aus der Sendereihe „Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen...“ 14.03.2025 | Radio Helsinki
- Community Medien und Resilienz aus der Sendereihe „FROzine“ 13.03.2025 | Radio FRO 105,0
- Politik zwischen Macht und Glück aus der Sendereihe „FROzine“ 12.03.2025 | Radio FRO 105,0
- Wohin steuern wir? Peter Kaiser im Dialog – Einschätzungen & Visionen... aus der Sendereihe „PANOPTIKUM Bildung“ 22.02.2025 | radio AGORA 105 I 5
- Bewusst Sein_148: unstabile Welt aus der Sendereihe „Bewusst Sein“ 21.02.2025 | Freies Radio Freistadt
- Warum Medien für Demokratien wichtig sind aus der Sendereihe „FROzine“ 18.02.2025 | Radio FRO 105,0
- Bürger*innenrat Medien und Demokratie aus der Sendereihe „Kulturmix“ 18.02.2025 | Freies Radio Freistadt