Was unsere Demokratie stark macht
OMAS haben sicher nicht den Ruf Expertinnen für neue „Medien“ zu sein.
Das sind wir auch nicht. Darum haben wir uns auf eine spannende Recherche rund um das Thema begeben und das Wichtigste zusammengetragen.
Wir haben uns mit der Frage beschäftigt, wie sich unsere aktuelle Kommunikation auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt auswirkt.
Wir haben bei Corinna Milborn und Markus Breitenecker in „Change the Game“ zur Geschichte der Medien und deren wünschenswerter Zukunft nachgelesen.
Wir haben uns zu Medienkompetenz schlau gemacht und im „Dossier erwachsenenbildung.at“ zu „Kritischer Medienkompetenz und Community Medien“ von Peissl, Sedlacek, Eppsteiner und Stenitzer sehr Interessantes gefunden.
Abschließend haben wir Einiges zusammengetragen, das die Sorgen um die Qualität unserer Demokratie bestätigt.
Da geht es um unseren Rechtsstaat, auf den im Wahrnehmungsbericht der Rechtsanwaltskammer ein wachsames und kritisches Auge geworfen wurde (https://www.rechtsanwaelte.at/kammer/stellungnahmen/wahrnehmungsbericht/).
Eine wichtige Säule einer Demokratie sind freie Medien. Dazu stellte Reporter ohne Grenzen in Österreich leider auch entscheidende Verschlechterungen fest (http://www.rog.at/press-freedom-index/).
Auch eine wache und kritische Zivilgesellschaft stärkt Demokratie. Bei den Rahmenbedingungen für diese stellte der Zivilgesellschaftsindex ebenfalls Verschlechterungen fest (https://gemeinnuetzig.at/2019/04/civil-society-index-update-2019-ist-der-politische-klimawandel-noch-zu-stoppen-2/ ).
Damit auch unsere Kinder und Enkelkinder noch in einer wünschenswerten Zukunft leben werden bleiben wir am Ball und wir freuen uns auf ein Immer-Wieder-Hören unter https://cba.fro.at/series/omas-on-air , wo unsere Sendungen zum Nachhören gespeichert sind.
Ähnliche Beiträge
- Gabriela Marković zu Gast in Downtown Bad Radkersburg aus der Sendereihe „Zu Gast in Downtown Bad Radkersburg“ 08.04.2025 | radio AGORA 105 I 5
- Mehr als ein Kreuzerl aus der Sendereihe „Richtig & Falsch“ 06.04.2025 | Orange 94.0
- queer voices: many identities one democracy (März 2025) aus der Sendereihe „queer voices“ 28.03.2025 | Radiofabrik
- Gemeinsam für eine fairsorgende Wirtschaft und Gesellschaft aus der Sendereihe „Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen...“ 14.03.2025 | Radio Helsinki
- Community Medien und Resilienz aus der Sendereihe „FROzine“ 13.03.2025 | Radio FRO 105,0
- Politik zwischen Macht und Glück aus der Sendereihe „FROzine“ 12.03.2025 | Radio FRO 105,0
- Wohin steuern wir? Peter Kaiser im Dialog – Einschätzungen & Visionen... aus der Sendereihe „PANOPTIKUM Bildung“ 22.02.2025 | radio AGORA 105 I 5
- Bewusst Sein_148: unstabile Welt aus der Sendereihe „Bewusst Sein“ 21.02.2025 | Freies Radio Freistadt
- Warum Medien für Demokratien wichtig sind aus der Sendereihe „FROzine“ 18.02.2025 | Radio FRO 105,0
- Bürger*innenrat Medien und Demokratie aus der Sendereihe „Kulturmix“ 18.02.2025 | Freies Radio Freistadt