Teilnehmerinnen der Schreibwerkstatt für Migrantinnen über (Fremd)Sprachen
Die Teilnehmerinnen der Medien-und Schreibwerkstatt des Österreichischen Integrationsfonds ÖIF in Innsbruck nahmen an einem Radioworkshop im FREIRAD teil – anschliessend waren sie live on air – in der Livesendung sprechen über ihren Zugang zur deutschen Sprache. Und weil sie wissen wie es ist irgendwo zu leben wo sie die Sprache nicht immer verstehen, drehen sie in dieser Sendung den Spieß um – sie spielen Musik aus ihren Heimatländern – Armenien, Afghanistan, Iran, Italien und Bosnien – damit Zuhörer und ZuhörerInnen erfahren, wie es sich anfühlt „…etwas zu hören und es nicht zu verstehen“.
Thema:Media
Radiomacher_in:Silvia Cevasco Ara Gevorgyan Shifteh Izadian Waisudin Hamdard Selma Hajdarevic-Kurtalic
Ähnliche Beiträge
- „Grenzen der Gewalt“ aus der Sendereihe „FROzine“ 09.04.2025 | Radio FRO 105,0
- Weltempfänger: Ost-Kongo Konflikt aus der Sendereihe „FROzine“ 06.04.2025 | Radio FRO 105,0
- Die Kairoer Buchmesse – Begegnungen mit Literatur vom Nil aus der Sendereihe „WUK Radio“ 31.03.2025 | Orange 94.0
- „Im Journalismus muss es auch Aktivismus geben“ aus der Sendereihe „Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch“ 25.03.2025 | Radio FRO 105,0
- TTT 2025-03 Teil 1 iranische Künstlerinnen aus der Sendereihe „Tea Time Talk“ 16.03.2025 | Freies Radio Salzkammergut
- „It was like a dream“ An interview with Olivia aus der Sendereihe „Radio VC Mytilene“ 12.03.2025 | Radio Helsinki
- Zuhause ist anderswo – Hannes Leidinger im Studiogespräch aus der Sendereihe „Radio Dispositiv“ 03.03.2025 | Orange 94.0
- Black History Month: Schwarze Geschichte in Österreich aus der Sendereihe „aufhören – ungeniert konfrontiert“ 24.02.2025 | Orange 94.0
- Radio- und Podcast-Biografien #2: Generationen im Gespräch aus der Sendereihe „Radio AugartenStadt. Die Sendung des Aktionsradius...“ 24.02.2025 | Orange 94.0
- Wohin steuern wir? Peter Kaiser im Dialog – Einschätzungen & Visionen... aus der Sendereihe „PANOPTIKUM Bildung“ 22.02.2025 | radio AGORA 105 I 5