„Grenzen der Gewalt“
Lesung und Diskussion mit der Migrationsforscherin Judith Kohlenberger.
In ihrem persönlichen Essay, „Grenzen der Gewalt“, macht Judith Kohlenberger die Gräuel greifbar, die schutzsuchende Menschen an den Grenzen der EU – in Bosnien, Ungarn, Griechenland und anderen Staaten – täglich erfahren. Aber auch österreichische Grenzpolizisten und Grundwehrdiener, Flüchtlingshelfer:innen, Ärzte und Anwältinnen erzählen darin von Zeugenschaft und Hilfslosigkeit, von bürokratischer Grausamkeit und politischem Versagen.
Die Migrationsforscherin zeigt auf, dass Gewalt an den Grenzen nicht nur Schutzsuchende betrifft, sondern längst bis ins Innere unserer Gesellschaften hineinreicht. Die Menschenrechte aller und das Prinzip der Rechtsstaatlichkeit in Europa stehen auf dem Spiel Doch sie präsentiert auch einen Ausweg: die Demokratisierung der Grenzen.
Zum Auftakt der Veranstaltungsreihe „Miteinander mit Respekt und Toleranz“ luden die Volkshilfe Wels-Kirchdorf und der Betriebsverein Alter Schlachthof Wels zur Lesung und Diskussion mit Judith Kohlenberger und Christian Schörkhuber ein (ehem. Geschäftsführer der Volkshilfe Flüchtlings- und MigrantInnenbetreuung GmbH). Ebenfalls zu Gast war Petar Rosandić.
Im Rahmen Veranstaltungsreihe „Miteinander mit Respekt und Toleranz“ laden Welser Vereine und Institutionen aus Kultur, Sport, Interessensvertretungen und Religion zu über 30 Aktivitäten. Hier geht’s zum Programm.
Sendungsmoderation: Marina Wetzlmaier
Ähnliche Beiträge
- Medienpolitik einer FPÖ-Regierung und Bezahlkarten für Asylsuchende: ANDI 316 aus der Sendereihe „ANDI – der andere Nachrichtendienst...“ 18.01.2025 | Orange 94.0
- Zeit der Sterne aus der Sendereihe „COCOYOC“ 04.11.2024 | Radio Helsinki
- Ehrenamt über die Grenzen hinaus: Ein Interview mit Heidi Schneilinger – zusammenhelfen... aus der Sendereihe „Engagierte Stimmen“ 04.10.2024 | Freies Radio Freistadt
- Ein Potpourri zum Aktivismus in der Demokratie aus der Sendereihe „Tag der Demokratie“ 16.09.2024 | FREIRAD
- Kontraste aus der Sendereihe „Sondersendungen auf FREIRAD“ 16.09.2024 | FREIRAD
- Auf der Kunstschiene aus der Sendereihe „Radio Hörsa(a)lon“ 20.08.2024 | Radio Helsinki
- Uschi Liebing und Pepo Mautner zur Situation von Geflüchteten in der Grundversorgung... aus der Sendereihe „Zentralquartett – Menschenrechte hier...“ 15.07.2024 | Radiofabrik
- Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz aus der Sendereihe „FROzine“ 19.06.2024 | Radio FRO 105,0
- Meine Familie ist meine Heimat aus der Sendereihe „A Cup of Care“ 07.05.2024 | Orange 94.0