Staatsorgane als Rechtsbrecher
Finanzminister Gernot Blümel wurde vom Verfassungsgerichtshof aufgefordert, bestimmte Dokumente an den „Untersuchungsausschuss betreffend mutmaßliche Käuflichkeit der türkis-blauen Bundesregierung“ zu übergeben. Er hat die gewährte Frist untätig verstreichen lassen. Nach Meinung von Manfred Matzka, langjähriger Präsidialchef des Bundeskanzleramtes, hat er damit Verfassungsbruch begangen, auch wenn die Dokumente später geliefert wurden. Das Parlament ist damit verpflichtet, ein Verfahren zur Ministeranklage einzuleiten. Wir fragen, was es für einen Staat bedeutet, wenn führende Organe seine Verfassung brechen.
Ähnliche Beiträge
- queer voices: many identities one democracy (März 2025) aus der Sendereihe „queer voices“ 28.03.2025 | Radiofabrik
- Gemeinsam für eine fairsorgende Wirtschaft und Gesellschaft aus der Sendereihe „Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen...“ 14.03.2025 | Radio Helsinki
- Community Medien und Resilienz aus der Sendereihe „FROzine“ 13.03.2025 | Radio FRO 105,0
- Politik zwischen Macht und Glück aus der Sendereihe „FROzine“ 12.03.2025 | Radio FRO 105,0
- Wohin steuern wir? Peter Kaiser im Dialog – Einschätzungen & Visionen... aus der Sendereihe „PANOPTIKUM Bildung“ 22.02.2025 | radio AGORA 105 I 5
- Bewusst Sein_148: unstabile Welt aus der Sendereihe „Bewusst Sein“ 21.02.2025 | Freies Radio Freistadt
- Warum Medien für Demokratien wichtig sind aus der Sendereihe „FROzine“ 18.02.2025 | Radio FRO 105,0
- Bürger*innenrat Medien und Demokratie aus der Sendereihe „Kulturmix“ 18.02.2025 | Freies Radio Freistadt
- Programm der gescheiterten Regierungsverhandlungen aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 14.02.2025 | Orange 94.0
- DWA nieWieder – schonWieder aus der Sendereihe „DWA Nie Wieder“ 11.02.2025 | Radio Helsinki