Staatsorgane als Rechtsbrecher
Finanzminister Gernot Blümel wurde vom Verfassungsgerichtshof aufgefordert, bestimmte Dokumente an den „Untersuchungsausschuss betreffend mutmaßliche Käuflichkeit der türkis-blauen Bundesregierung“ zu übergeben. Er hat die gewährte Frist untätig verstreichen lassen. Nach Meinung von Manfred Matzka, langjähriger Präsidialchef des Bundeskanzleramtes, hat er damit Verfassungsbruch begangen, auch wenn die Dokumente später geliefert wurden. Das Parlament ist damit verpflichtet, ein Verfahren zur Ministeranklage einzuleiten. Wir fragen, was es für einen Staat bedeutet, wenn führende Organe seine Verfassung brechen.
Ähnliche Beiträge
- gespräche über die besetzung des bacherparks in wien aus der Sendereihe „marsch rum“ 28.01.2006 | Orange 94.0
- studiodiskussion zum bacherpark aus der Sendereihe „trotz allem“ 28.01.2006 | Orange 94.0
- beitrag herbys zur besetzung des bacherparks in wien aus der Sendereihe „trotz allem“ 09.01.2006 | Orange 94.0
- demo gegen bildungsabbau 18.11.2005 wien aus der Sendereihe „trotz allem“ 18.11.2005 | Orange 94.0
- Radiomachen in Mosambik aus der Sendereihe „NoSo – Entwicklungspolitische Berichterstattung“ 30.08.2005 | Orange 94.0
- Entwicklung des Internet in Österreich am Beispiel der blackbox aus der Sendereihe „en-gen“ 19.08.2003 | Orange 94.0
- Nationalratswahlen 2002 – Wie demokratische Wahlen wieder einmal dafür... aus der Sendereihe „Gegenargumente“ 19.11.2002 | Orange 94.0