Information – aber wie!
00:00
00:00
28:44
Demokratie bedarf einer gut informierten Öffentlichkeit, die in der Lage und bereit ist, politische Vorgänge zu beurteilen und partizipativ mitzugestalten. Bei der Bevölkerung liegt diesbezüglich eine Holschuld, bei den Regierenden eine Bringschuld. In Zeiten von Message Control und ähnlicher Vorgänge stellen sich erstens einige Fragen und zweitens steigt die Besorgnis. Wo liegt die Grenze zwischen Information und Propaganda? Was muss geschehen, um Meinungsfreiheit und funktionierende Medien sicherzustellen? Dort, wo nach Noam Chomsky Medien auf die Rolle des „Manufacturing Consent“ reduziert werden, ist ein Erwachen der Öffentlichkeit vonnöten. Regierende müssen veranlasst werden, ausreichend und wahrheitsgetreu zu informieren.
Ähnliche Beiträge
- queer voices: many identities one democracy (März 2025) aus der Sendereihe „queer voices“ 28.03.2025 | Radiofabrik
- Gemeinsam für eine fairsorgende Wirtschaft und Gesellschaft aus der Sendereihe „Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen...“ 14.03.2025 | Radio Helsinki
- Community Medien und Resilienz aus der Sendereihe „FROzine“ 13.03.2025 | Radio FRO 105,0
- Politik zwischen Macht und Glück aus der Sendereihe „FROzine“ 12.03.2025 | Radio FRO 105,0
- Wohin steuern wir? Peter Kaiser im Dialog – Einschätzungen & Visionen... aus der Sendereihe „PANOPTIKUM Bildung“ 22.02.2025 | radio AGORA 105 I 5
- Bewusst Sein_148: unstabile Welt aus der Sendereihe „Bewusst Sein“ 21.02.2025 | Freies Radio Freistadt
- Warum Medien für Demokratien wichtig sind aus der Sendereihe „FROzine“ 18.02.2025 | Radio FRO 105,0
- Bürger*innenrat Medien und Demokratie aus der Sendereihe „Kulturmix“ 18.02.2025 | Freies Radio Freistadt
- Programm der gescheiterten Regierungsverhandlungen aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 14.02.2025 | Orange 94.0
- DWA nieWieder – schonWieder aus der Sendereihe „DWA Nie Wieder“ 11.02.2025 | Radio Helsinki