Information – aber wie!
Demokratie bedarf einer gut informierten Öffentlichkeit, die in der Lage und bereit ist, politische Vorgänge zu beurteilen und partizipativ mitzugestalten. Bei der Bevölkerung liegt diesbezüglich eine Holschuld, bei den Regierenden eine Bringschuld. In Zeiten von Message Control und ähnlicher Vorgänge stellen sich erstens einige Fragen und zweitens steigt die Besorgnis. Wo liegt die Grenze zwischen Information und Propaganda? Was muss geschehen, um Meinungsfreiheit und funktionierende Medien sicherzustellen? Dort, wo nach Noam Chomsky Medien auf die Rolle des „Manufacturing Consent“ reduziert werden, ist ein Erwachen der Öffentlichkeit vonnöten. Regierende müssen veranlasst werden, ausreichend und wahrheitsgetreu zu informieren.
Ähnliche Beiträge
- „Deine Werte. Unsere Demo für mehr Menschlichkeit in der Politik“,... aus der Sendereihe „Transition Valley – Wandeltal“ 08.02.2025 | Proton – das freie Radio
- VANTastische Gespräche mit Robert Menasse aus der Sendereihe „Campus & City Radio St. Pölten“ 01.02.2025 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- Demokratie heisst Verantwortung aus der Sendereihe „LAUSCHBOX – Das Emailwerk-Radiomagazin...“ 29.01.2025 | Radiofabrik
- Die wilden Alten aus der Sendereihe „AGORA Divan“ 23.01.2025 | radio AGORA 105 I 5
- Demokratie, Phantasie und Fluidität aus der Sendereihe „Was wäre wenn… der utopische Podcast“ 16.01.2025 | Radio FRO 105,0
- ZERPUPPungEN 250107 – ….. aus der Sendereihe „ZERPUPPungEN.“ 12.01.2025 | Orange 94.0
- Demo gegen FPÖ-Regierung, Fat Cats und Novi Sad: ANDI 315 aus der Sendereihe „ANDI – der andere Nachrichtendienst...“ 11.01.2025 | Orange 94.0
- Bericht von der Demo gegen Kickl als Kanzler aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 10.01.2025 | Orange 94.0
- Was unsere Demokratie stark macht aus der Sendereihe „OMAS on AIR“ 05.01.2025 | Radiofabrik
- Superwahljahr 2024 – Repräsentanz und politische Teilhabe von marginalisierten... aus der Sendereihe „DDS News“ 22.12.2024 | radio AGORA 105 I 5