HABEN .. REGELN .. SINN?
In diesem Podcast- und Radioprojekt setzten sich BerufsschülerInnen der Klasse 1ET6 der Landesberufschule Stockerau für Elektrotechnik mit dem Sinn von Regelwerken auseinander und und gestalteten in kleinen Redaktionsgruppen eigene Beiträge zu diesem Thema. Etwa ging es darum, warum unter Menschen überhaupt “Regeln” aufgestellt werden (etwa Straßenverkehrsordnung) und was Regeln mit „mir“, mit „dir“ und mit dem Zusammenleben sowie mit Eigen- und Fremdverantwortung zu tun haben. Das Projekt der Gruppe gecko art wurde – coronabedingt – im Fernmodus vom 12. November bis 03. Dezember 2021 mittels mehrerer Videokonferenzen durchgeführt. Die Workshops fanden im Rahmen der Reihe „KreAKTIV – Kultur in der Lehre NÖ“ statt.
Anhören der RADIOSENDUNG > HIER
Ähnliche Beiträge
- Gabriela Marković zu Gast in Downtown Bad Radkersburg aus der Sendereihe „Zu Gast in Downtown Bad Radkersburg“ 08.04.2025 | radio AGORA 105 I 5
- Mehr als ein Kreuzerl aus der Sendereihe „Richtig & Falsch“ 06.04.2025 | Orange 94.0
- queer voices: many identities one democracy (März 2025) aus der Sendereihe „queer voices“ 28.03.2025 | Radiofabrik
- Gemeinsam für eine fairsorgende Wirtschaft und Gesellschaft aus der Sendereihe „Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen...“ 14.03.2025 | Radio Helsinki
- Community Medien und Resilienz aus der Sendereihe „FROzine“ 13.03.2025 | Radio FRO 105,0
- Politik zwischen Macht und Glück aus der Sendereihe „FROzine“ 12.03.2025 | Radio FRO 105,0
- Wohin steuern wir? Peter Kaiser im Dialog – Einschätzungen & Visionen... aus der Sendereihe „PANOPTIKUM Bildung“ 22.02.2025 | radio AGORA 105 I 5
- Bewusst Sein_148: unstabile Welt aus der Sendereihe „Bewusst Sein“ 21.02.2025 | Freies Radio Freistadt
- Warum Medien für Demokratien wichtig sind aus der Sendereihe „FROzine“ 18.02.2025 | Radio FRO 105,0
- Bürger*innenrat Medien und Demokratie aus der Sendereihe „Kulturmix“ 18.02.2025 | Freies Radio Freistadt