Föderalismus Symposium 2018: (De)Radikalisierung – Wie können wir die Jugend (wieder) für Demokratie gegeistern Teil 1
Am 5. Juni 2018 veranstaltete der Oö. Landtag bereits zum vierten Mal ein sogenanntes Föderalismus-Symposium. 2018 stand es unter dem Motto: (De)Radikalisierung -Wie können wir die Jugend (wieder) für Demokratie begeistern?
Dies ist der erste von 2 Teilen zum Föderalismus Symposium 2018. In dieser Ausgabe senden wir die einleitenden Gedanken von Landtagspräsident Viktor Sigl und Prof. Dr. Franz Keplinger, dem Rektor der privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz, sowie die zwei Fachvorträge von Sigrid Meinhold-Henschel und Univ.-Prof. Peter Parycek,
Sigrid Meinhold-Henschel ist Leiterin des deutschen Projekts „jungbewegt –Dein Einsatz zählt.“ der Bertelsmann-Stiftung. Sie gibt in ihrem Referat einen Einblick in didaktische Materialien für Jugendliche und spricht über heutige demokratiepolitische Herausforderungen.
Univ.-Prof. Peter Parycek ist Experte im Bereich digitaler Medien und deren Nutzung an der Donau Uni Krems. Er ist darüber hinaus auch noch Leiter des Kompetenzzentrums Öffentliche IT am Fraunhofer Fokus Institut Berlin. Er referierte zum Thema: „Vertrauen/Misstrauen von Jugendlichen in Institutionen und Online-Interaktionen als Fundament der Demokratie“.
Teil 2 des Symposiums können Sie hier nachhören: https://cba.media/379789
Ähnliche Beiträge
- Mehr als ein Kreuzerl aus der Sendereihe „Richtig & Falsch“ 06.04.2025 | Orange 94.0
- queer voices: many identities one democracy (März 2025) aus der Sendereihe „queer voices“ 28.03.2025 | Radiofabrik
- Gemeinsam für eine fairsorgende Wirtschaft und Gesellschaft aus der Sendereihe „Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen...“ 14.03.2025 | Radio Helsinki
- Community Medien und Resilienz aus der Sendereihe „FROzine“ 13.03.2025 | Radio FRO 105,0
- Politik zwischen Macht und Glück aus der Sendereihe „FROzine“ 12.03.2025 | Radio FRO 105,0
- Wohin steuern wir? Peter Kaiser im Dialog – Einschätzungen & Visionen... aus der Sendereihe „PANOPTIKUM Bildung“ 22.02.2025 | radio AGORA 105 I 5
- Bewusst Sein_148: unstabile Welt aus der Sendereihe „Bewusst Sein“ 21.02.2025 | Freies Radio Freistadt
- Warum Medien für Demokratien wichtig sind aus der Sendereihe „FROzine“ 18.02.2025 | Radio FRO 105,0
- Bürger*innenrat Medien und Demokratie aus der Sendereihe „Kulturmix“ 18.02.2025 | Freies Radio Freistadt
- Programm der gescheiterten Regierungsverhandlungen aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 14.02.2025 | Orange 94.0