Chiapas Teil 3 – Weshalb ist Menschenrechtsbeobachtung sinnvoll und notwendig?
Zapatismus – Reise von Zapatistas nach Europa – Seminar zur Menschenrechtsbeobachtung im Okt.
Thema dieser Sendung: Zapatismus, Reise von Zapatistas nach Europa im Sommer, Frauen im Zapatismus und Ankündigung eines Seminars zur Menschenrechtsbeobachtung 1. – 3. Oktober in Salzburg
Es ist dies die dritte Sendung einer Reihe über Chiapas, den südlichen Bundesstaat Mexikos, gestaltet von der Chiapas-Gruppe Tirol. (Die ersten beiden Teile wurden im September und Dezember gesendet.)
Der Zapatismus ist eine sehr interessante soziale Bewegung indigener Bauern in diesem Bundesstaat, die die Beziehungen zu der „schlechten Regierung“ in Mexiko-Stadt und in ihrem Bundesstaat abgebrochen haben und sich in ungefähr 1000 Dörfern über das Land verstreut ihre Autonomie selbst organisieren. Ein Rückgrat dieser Bewegung ist die Guerilla der EZLN, die sich nach einem Aufstand von 12 Tagen im Jänner 1994 in das Urwaldgebiet der Selva Lacandona zurückzog und seither keinen Schuss mehr abgegeben hat, aber – unter anderem über Internet – mit der mexikanischen und internationalen Öffentlichkeit „von unten und von links“ kommuniziert.
Infos über die Reise von 120 Zapatistas und von 40 Indigenen anderer mexikanischer Organisationen auf zapalotta.org.
Anmeldung für das Seminar zur Menschenrechtsbeobachtung in Chiapas über chiapas-tirol@gmx.at
Texte aus dem Buch Geschichten vom Alten Antonio von Subcomandante Marcos, Verlag Libertäre Assoziation 1997 (jetzt: Assoziation A)
Musik von den zapatistischen Musikgruppen Originales de San Andrés und Dueto Horizonte
bzw. Lila Downs von der CD One Blood, Narada Productions Inc.
Foto: „Überfahrt für das Leben“. Sieben der 120 Zapatistas fuhren mit einem Segelschiff in umgekehrte Richtung wie die Conquistadores des 16. Jh., sie starteten am 3. Mai von der Isla Mujeres vor Cancun und kamen am 21. Juni in Vigo/Spanien an.
Musik: Die Yapatistas / eigene Produktion en;
Lila Downs – One Blood, Narada Productions Inc.
Aufnahme und Gestaltung der Sendung: Chiapasgruppe Tirol
verantwortlich für die Sendung: Leonie Drechsel
Ähnliche Beiträge
- Gabriela Marković zu Gast in Downtown Bad Radkersburg aus der Sendereihe „Zu Gast in Downtown Bad Radkersburg“ 08.04.2025 | radio AGORA 105 I 5
- Mehr als ein Kreuzerl aus der Sendereihe „Richtig & Falsch“ 06.04.2025 | Orange 94.0
- queer voices: many identities one democracy (März 2025) aus der Sendereihe „queer voices“ 28.03.2025 | Radiofabrik
- Gemeinsam für eine fairsorgende Wirtschaft und Gesellschaft aus der Sendereihe „Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen...“ 14.03.2025 | Radio Helsinki
- Community Medien und Resilienz aus der Sendereihe „FROzine“ 13.03.2025 | Radio FRO 105,0
- Politik zwischen Macht und Glück aus der Sendereihe „FROzine“ 12.03.2025 | Radio FRO 105,0
- Wohin steuern wir? Peter Kaiser im Dialog – Einschätzungen & Visionen... aus der Sendereihe „PANOPTIKUM Bildung“ 22.02.2025 | radio AGORA 105 I 5
- Bewusst Sein_148: unstabile Welt aus der Sendereihe „Bewusst Sein“ 21.02.2025 | Freies Radio Freistadt
- Warum Medien für Demokratien wichtig sind aus der Sendereihe „FROzine“ 18.02.2025 | Radio FRO 105,0
- Bürger*innenrat Medien und Demokratie aus der Sendereihe „Kulturmix“ 18.02.2025 | Freies Radio Freistadt