Wir können nicht nicht-politisch sein – Ein Gespräch mit Christof Fellner
Christof Fellner, Student der Politikwissenschaft, ist Ende zwanzig und liebt die große Geste – epische Filme, epische Musik, er weiß die Dinge um sich herum einzuordnen nicht zuletzt aufgrund seines herausragend großen historischen Wissens.
Vielen mag er als Besserwisser erscheinen, als jemand, der sein Ego zähmen sollte, wie er es selbst mehrfach in unserem Gespräch betont, aber selten noch habe ich jemanden so vorsichtig formulieren hören: Ein „Oder auch nicht“ folgt oftmals seinen Aussagen und dabei lacht er so verschmitzt, dass klar wird: hier sitzt jemand, der nach Antworten sucht und nicht jemand, der behauptet Antworten gefunden zu haben. Frei nach dem französischen Schriftsteller André Gide:
„Glaube denen, die die Wahrheit suchen, und zweifle an denen, die sie gefunden haben”.
Viel Vergnügen beim Zuhören.
Ähnliche Beiträge
- queer voices: many identities one democracy (März 2025) aus der Sendereihe „queer voices“ 28.03.2025 | Radiofabrik
- Gemeinsam für eine fairsorgende Wirtschaft und Gesellschaft aus der Sendereihe „Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen...“ 14.03.2025 | Radio Helsinki
- Community Medien und Resilienz aus der Sendereihe „FROzine“ 13.03.2025 | Radio FRO 105,0
- Politik zwischen Macht und Glück aus der Sendereihe „FROzine“ 12.03.2025 | Radio FRO 105,0
- Wohin steuern wir? Peter Kaiser im Dialog – Einschätzungen & Visionen... aus der Sendereihe „PANOPTIKUM Bildung“ 22.02.2025 | radio AGORA 105 I 5
- Bewusst Sein_148: unstabile Welt aus der Sendereihe „Bewusst Sein“ 21.02.2025 | Freies Radio Freistadt
- Warum Medien für Demokratien wichtig sind aus der Sendereihe „FROzine“ 18.02.2025 | Radio FRO 105,0
- Bürger*innenrat Medien und Demokratie aus der Sendereihe „Kulturmix“ 18.02.2025 | Freies Radio Freistadt
- Programm der gescheiterten Regierungsverhandlungen aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 14.02.2025 | Orange 94.0
- DWA nieWieder – schonWieder aus der Sendereihe „DWA Nie Wieder“ 11.02.2025 | Radio Helsinki