Wahlen und Kinderrechte
Diese Sendung war der Beitrag der Wiener Radiobande zum Schulradiotag 2024 am 29. November.
Noch nie konnten weltweit so viele Menschen in so kurzer Zeit ihre Stimme abgeben wie im Superwahljahr 2024. Insgesamt finden 2024 in mehr als 75 Ländern Wahlen statt.
Was bedeuten Wahlen für die Schüler:innen der MS Grundsteingasse? Wie funktionieren Wahlen in verschiedenen Ländern? Und was kann eigentlich alles gewählt werden – von politischen Parteien bis zu Schulsprecher:innen? Diese Fragen hat die 4B Klasse der MS Grundsteingasse recherchiert.
Im Beitrag der 3B Klasse der MS Brüßlgasse geht es um das Thema Kinderrechte: Was sind die grundlegenden Rechte, die jedes Kind weltweit hat? Und wie können wir gemeinsam dafür sorgen, dass diese Rechte überall respektiert werden? Kinder haben aber nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten – sowohl gegenüber sich selbst als auch der Gesellschaft.
Die Schüler:innen der MS Dietmayrgasse beschäftigen sich mit der Wahl der Schulsprecher:innen. Ein Reporter:innenteam interviewt das Schulsprecher:innenteam sowie die beiden Lehrpersonen, die dabei unterstützend mitwirken.
Die Kinder aus der OVS Zennerstraße haben drei Wahlen unter die Lupe genommen: die Nationalratswahl, die Wahlen in den USA und die Vertretungskinder-Wahl zum Schulparlament. Eine zentrale Frage der Kinder war: Findest du Wahlen gut?
Ähnliche Beiträge
- queer voices: many identities one democracy (März 2025) aus der Sendereihe „queer voices“ 28.03.2025 | Radiofabrik
- Gemeinsam für eine fairsorgende Wirtschaft und Gesellschaft aus der Sendereihe „Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen...“ 14.03.2025 | Radio Helsinki
- Community Medien und Resilienz aus der Sendereihe „FROzine“ 13.03.2025 | Radio FRO 105,0
- Politik zwischen Macht und Glück aus der Sendereihe „FROzine“ 12.03.2025 | Radio FRO 105,0
- Wohin steuern wir? Peter Kaiser im Dialog – Einschätzungen & Visionen... aus der Sendereihe „PANOPTIKUM Bildung“ 22.02.2025 | radio AGORA 105 I 5
- Bewusst Sein_148: unstabile Welt aus der Sendereihe „Bewusst Sein“ 21.02.2025 | Freies Radio Freistadt
- Warum Medien für Demokratien wichtig sind aus der Sendereihe „FROzine“ 18.02.2025 | Radio FRO 105,0
- Bürger*innenrat Medien und Demokratie aus der Sendereihe „Kulturmix“ 18.02.2025 | Freies Radio Freistadt
- Programm der gescheiterten Regierungsverhandlungen aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 14.02.2025 | Orange 94.0
- DWA nieWieder – schonWieder aus der Sendereihe „DWA Nie Wieder“ 11.02.2025 | Radio Helsinki