mur.at Netzrauschen #001 Corona und Digitalisierung
Die Corona-Krise hat der Gesellschaft einen Digitalisierungsschub beschert, den jede*r von uns im Alltag spürt. Menschen aus der mur.at Community erzählen uns, wie sie mit digitalen Tools umgehen, warum wir gerade jetzt freie Software und Technologien brauchen, um selbstbestimmt handeln zu können, und inwiefern Medienkunst uns helfen kann, Technologie besser zu verstehen. Dazu gibt es Einblicke in die Entstehungsgeschichte von mur.at als freier, nichtkommerzieller Provider und in die aktuellen künstlerischen Aktivitäten des Vereins.
Ähnliche Beiträge
- New Education Forum aus der Sendereihe „Tera FM“ 19.01.2023 | Radio FRO 105,0
- Zupacken sichert Versorgung aus der Sendereihe „Fair Play“ 06.01.2023 | Radiofabrik
- Basisbildung – Was bleibt nach der Digitalisierung? aus der Sendereihe „Inside Erwachsenenbildung“ 19.12.2022 | Freies Radio Salzkammergut
- Uni Konkret Magazin 05.12.2022 aus der Sendereihe „KulturTon“ 07.12.2022 | FREIRAD
- 60 Jahre – Berufsförderungsinstitut (bfi) Kärnten aus der Sendereihe „PANOPTIKUM Bildung“ 21.11.2022 | radio AGORA 105 I 5
- Sicherheit in den sozialen Medien aus der Sendereihe „KulturTon“ 17.11.2022 | FREIRAD
- Fair-Play digital – Ungewöhnliche Zugänge und Umsetzung in der Wirtschaft aus der Sendereihe „Fair Play“ 31.10.2022 | Radiofabrik
- Vorbrenner: Come on Innsbruck, light my fire aus der Sendereihe „KulturTon“ 21.09.2022 | FREIRAD
- Bewusst Sein_20 aus der Sendereihe „Bewusst Sein“ 09.08.2022 | Freies Radio Freistadt
- Folge 19: Über (a)soziale Medien und analoge Auszeiten aus der Sendereihe „Pongauer Platte – Eine gehörige Kulturportion“ 07.08.2022 | Radiofabrik