Wörtlich – Jacques Rancière
Jacques Rancière, 1940 in Algier geboren, ist emeritierter Professor für Philosophie der Universität Paris VIII und Kunsttheoretiker. Im Mittelpunkt seines philosophischen Interesses stand zunächst die Auseinandersetzung mit Politik, die er als Praxis der Subjektivierung definierte. Seit den 1990er Jahren beschäftigt sich Rancière zunehmend mit ästhetischen Fragestellungen zu Film, Kino, Theater sowie der Bildenden Kunst.
Übersetzung von Isolde Schmitt.
Literatur: (Auswahl)
– Der emanzipierte Zuschauer, Wien 2015
– Der verlorene Faden, Wien 2015
– Aisthesis, Wien 2013
– Der unwissende Lehrmeister, Wien 2007
———
# WÖRTLICH #
Gespräche – Meinungen – Positionen
jede dritte Woche in den ungeraden Monaten
von 13:00 bis 14:00
auf Radio ORANGE 94.0
Kontakt: woertlich@094.at
https://www.facebook.com/woertlich.radio/
Ähnliche Beiträge
- queer voices: many identities one democracy (März 2025) aus der Sendereihe „queer voices“ 28.03.2025 | Radiofabrik
- Gemeinsam für eine fairsorgende Wirtschaft und Gesellschaft aus der Sendereihe „Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen...“ 14.03.2025 | Radio Helsinki
- Community Medien und Resilienz aus der Sendereihe „FROzine“ 13.03.2025 | Radio FRO 105,0
- Politik zwischen Macht und Glück aus der Sendereihe „FROzine“ 12.03.2025 | Radio FRO 105,0
- Wohin steuern wir? Peter Kaiser im Dialog – Einschätzungen & Visionen... aus der Sendereihe „PANOPTIKUM Bildung“ 22.02.2025 | radio AGORA 105 I 5
- Bewusst Sein_148: unstabile Welt aus der Sendereihe „Bewusst Sein“ 21.02.2025 | Freies Radio Freistadt
- Warum Medien für Demokratien wichtig sind aus der Sendereihe „FROzine“ 18.02.2025 | Radio FRO 105,0
- Bürger*innenrat Medien und Demokratie aus der Sendereihe „Kulturmix“ 18.02.2025 | Freies Radio Freistadt
- Programm der gescheiterten Regierungsverhandlungen aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 14.02.2025 | Orange 94.0
- DWA nieWieder – schonWieder aus der Sendereihe „DWA Nie Wieder“ 11.02.2025 | Radio Helsinki