Folge 15: Demokratie im Wandel
Folge 15: Demokratie im Wandel
Welche Werte braucht die Politische Bildung?“Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren”, heißt es schon in der Menschenrechtsdeklaration. Freiheit, Gleichheit und Solidarität bilden das Fundament unserer Demokratie. Darüber gibt es so weit breiten Konsens. Noch. Denn die letzten Jahre haben gezeigt, wie schnell Demokratien brüchig werden und ins Wanken kommen können. Rechte Strömungen, die Entsolidarisierung mit den Schwächsten in der Gesellschaft und das sinkende Vertrauen in Institutionen tragen ihren Teil dazu bei. All das nagt an unseren Werten.
Wie können Werte in der Politischen Bildung vermittelt und diskutiert werden? Was fällt da überhaupt rein in diese “Werte”? Und warum ist der Begriff oft so aufgeladen?
Zu Gast in dieser Podcast-Folge sind:
Patricia Hladschik (Zentrum polis – Politik Lernen in der Schule) Robert Hummer (Politik- und Geschichtsdidaktiker an der PH Salzburg) Christoph Kühberger (Professor für Geschichts- und Politikdidaktik an derUniversität Salzburg) Philipp Mittnik (Zentrum für Politische Bildung der PH Wien) Lara Möller (Arbeitsbereich “Didaktik der Politischen Bildung” an der Universität
Wien) Andreas Petrik (Didaktik der Sozialkunde/Politische Bildung, Universität Halle)
Zusammenfassung der Folge: Demokratie im Wandel [pdf, 1,1 MB]
Erscheinungsdatum: 13. Januar 2023
Ähnliche Beiträge
- queer voices: many identities one democracy (März 2025) aus der Sendereihe „queer voices“ 28.03.2025 | Radiofabrik
- Gemeinsam für eine fairsorgende Wirtschaft und Gesellschaft aus der Sendereihe „Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen...“ 14.03.2025 | Radio Helsinki
- Community Medien und Resilienz aus der Sendereihe „FROzine“ 13.03.2025 | Radio FRO 105,0
- Politik zwischen Macht und Glück aus der Sendereihe „FROzine“ 12.03.2025 | Radio FRO 105,0
- Wohin steuern wir? Peter Kaiser im Dialog – Einschätzungen & Visionen... aus der Sendereihe „PANOPTIKUM Bildung“ 22.02.2025 | radio AGORA 105 I 5
- Bewusst Sein_148: unstabile Welt aus der Sendereihe „Bewusst Sein“ 21.02.2025 | Freies Radio Freistadt
- Warum Medien für Demokratien wichtig sind aus der Sendereihe „FROzine“ 18.02.2025 | Radio FRO 105,0
- Bürger*innenrat Medien und Demokratie aus der Sendereihe „Kulturmix“ 18.02.2025 | Freies Radio Freistadt
- Programm der gescheiterten Regierungsverhandlungen aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 14.02.2025 | Orange 94.0
- DWA nieWieder – schonWieder aus der Sendereihe „DWA Nie Wieder“ 11.02.2025 | Radio Helsinki