Extremismus und Wahlen im Fokus: Interview mit Natascha Strobl – zusammenhelfen Podcast #48
„Engagierte Stimmen“ – die Sonderreihe des zusammenhelfen Podcast zur Nationalratswahl 2024
Am 29. September 2024 findet in Österreich die Nationalratswahl statt. Vor dem Hintergrund der bevorstehenden Wahlen widmen wir uns im zusammenhelfen Podcast den ganzen September den Themen Demokratie und Wahlrecht und gehen der Frage nach, wer an den Wahlen teilnehmen darf und wer nicht.
Im Interview mit der Politikwissenschaftlerin und Expertin für Rechtsextremismus und der Neuen Rechten, Natascha Strobl, gehen wir unterschiedlichen Formen von Extremismus auf die Spur und wollen wissen, was uns nach den Wahlen erwarten wird. Anlass für das Gespräch mit Natascha Strobl war die im April 2024 stattgefundene Filmtour im Cinema Paradiso in Baden, wo der Film „Je suis Karl“ präsentiert wurde und Natascha Strobl als Podiumsgast geladen war.
Nach dem Interview mit Natascha Strobl gibt es noch Statements aus der Zivilgesellschaft zu hören. Wir haben nachgefragt: „Was bedeutet es für dich wählen zu gehen?“
Weitere Sendungen der „Engagierte Stimmen“ Sonderreihe:
* Demokratie in Schieflage? Interview mit Gerd Valchars & Sabine Schandl – zusammenhelfen Podcast #47
Weitere Interviews mit Natascha Strobl:
* Expert:innengespräch mit Natascha Strobl bei der Filmtour „Je suis Karl“ – zusammenhelfen Podcast #44
Ähnliche Beiträge
- queer voices: many identities one democracy (März 2025) aus der Sendereihe „queer voices“ 28.03.2025 | Radiofabrik
- Gemeinsam für eine fairsorgende Wirtschaft und Gesellschaft aus der Sendereihe „Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen...“ 14.03.2025 | Radio Helsinki
- Community Medien und Resilienz aus der Sendereihe „FROzine“ 13.03.2025 | Radio FRO 105,0
- Politik zwischen Macht und Glück aus der Sendereihe „FROzine“ 12.03.2025 | Radio FRO 105,0
- Wohin steuern wir? Peter Kaiser im Dialog – Einschätzungen & Visionen... aus der Sendereihe „PANOPTIKUM Bildung“ 22.02.2025 | radio AGORA 105 I 5
- Bewusst Sein_148: unstabile Welt aus der Sendereihe „Bewusst Sein“ 21.02.2025 | Freies Radio Freistadt
- Warum Medien für Demokratien wichtig sind aus der Sendereihe „FROzine“ 18.02.2025 | Radio FRO 105,0
- Bürger*innenrat Medien und Demokratie aus der Sendereihe „Kulturmix“ 18.02.2025 | Freies Radio Freistadt
- Programm der gescheiterten Regierungsverhandlungen aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 14.02.2025 | Orange 94.0
- DWA nieWieder – schonWieder aus der Sendereihe „DWA Nie Wieder“ 11.02.2025 | Radio Helsinki