Eva Hartmann – kultura spominjanja
Die Erinnerungskultur ist bei den Kärntner Slowenen sehr lebendig. Eva Hartmann, die Mitglied in verschiedenen Vereinen und Initiativen ist, hat uns darüber viel zu erzählen: Neben dem Peršmanhof und der Initiative Gemeinsam erinnern wird sie auch über die Ausbildung junger Lehrerinnen und Lehrer und die Rolle, die die Erinnerungskultur in ihrer Arbeit spielt, sprechen.
Ähnliche Beiträge
- KulturTon: Uni Konkret Magazin | 21.05.2018 aus der Sendereihe „KulturTon“ 23.05.2018 | FREIRAD
- Hörlabor vom 10.05.2018 aus der Sendereihe „Hörlabor“ 10.05.2018 | FREIRAD
- KulturTon: Die Stones im Innbeisl aus der Sendereihe „KulturTon“ 08.05.2018 | FREIRAD
- Gedenken, aber wie? aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 07.05.2018 | Radio Helsinki
- VON UNTEN Gesamtsendung vom 21.3.2018 aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 21.03.2018 | Radio Helsinki
- Wohin – Lesung zu Verfolgung und Flucht aus der Sendereihe „Kultur und Bildung spezial“ 12.03.2018 | Radio FRO 105,0
- Kärntner LTW 2018_Erinnerungskultur in Kärnten im Gedenkjahr 2018 I Spominska... aus der Sendereihe „AGORA Akzente“ 05.03.2018 | radio AGORA 105 I 5
- Spominska prireditev v Svečah I Gedenkveranstaltung in Suetschach aus der Sendereihe „AGORA Obzorja“ 05.02.2018 | radio AGORA 105 I 5
- Erinnerungskultur: Auf den Spuren der Mühlviertler Menschenhatz aus der Sendereihe „FROzine“ 03.02.2018 | Radio FRO 105,0
- Der Radiofabrik-Mitschnitt: Ludwig Laher „Das größere Desaster. Rechtsradikales... aus der Sendereihe „Der Radiofabrik-Mitschnitt“ 31.01.2018 | Radiofabrik