Eva Hartmann – kultura spominjanja
Die Erinnerungskultur ist bei den Kärntner Slowenen sehr lebendig. Eva Hartmann, die Mitglied in verschiedenen Vereinen und Initiativen ist, hat uns darüber viel zu erzählen: Neben dem Peršmanhof und der Initiative Gemeinsam erinnern wird sie auch über die Ausbildung junger Lehrerinnen und Lehrer und die Rolle, die die Erinnerungskultur in ihrer Arbeit spielt, sprechen.
Ähnliche Beiträge
- Die Aktuelle Stunde vom 21.11.2013 – Gemeinderat Innsbruck aus der Sendereihe „Die Aktuelle Stunde – Gemeinderat Innsbruck“ 26.11.2013 | FREIRAD
- Erinnerungskultur und Geschichtspolitik – ein Gespräch mit Aleida Assmann aus der Sendereihe „FROzine“ 08.09.2013 | Radio FRO 105,0
- Spuren des NS-Terrors in Klagenfurt aus der Sendereihe „PANOPTIKUM Bildung“ 22.04.2013 | radio AGORA 105 I 5
- 1938 und das Geschichtsbewusstsein in Österreich. aus der Sendereihe „Wissen“ 21.04.2013 | Radio Helsinki
- Erinnerungskultur und Geschichtspolitik in Linz aus der Sendereihe „FRO – Sonderprogramm“ 21.12.2012 | Radio FRO 105,0
- Präsentation des Gaismair-Jahrbuch 2012 der Michael-Gaismair-Gesellschaft aus der Sendereihe „Gaismair-Jahrbuch“ 19.01.2012 | FREIRAD
- KulturTon vom 13.12.2011 aus der Sendereihe „KulturTon“ 21.12.2011 | FREIRAD
- Über das Projekt „Fathomizing Memory“ aus der Sendereihe „Radio Unsichtbar“ 07.06.2011 | Orange 94.0
- Vergiss nicht, dich zu erinnern und zu kämpfen! aus der Sendereihe „Bewegungsmelder Kultur“ 27.04.2011 | Orange 94.0