Eva Hartmann – kultura spominjanja
Die Erinnerungskultur ist bei den Kärntner Slowenen sehr lebendig. Eva Hartmann, die Mitglied in verschiedenen Vereinen und Initiativen ist, hat uns darüber viel zu erzählen: Neben dem Peršmanhof und der Initiative Gemeinsam erinnern wird sie auch über die Ausbildung junger Lehrerinnen und Lehrer und die Rolle, die die Erinnerungskultur in ihrer Arbeit spielt, sprechen.
Ähnliche Beiträge
- Gedenkarbeit zu Todesmärschen ungarischer Jüdinnen und Juden 1945 aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 13.03.2019 | Radio Helsinki
- Orte der Erinnerung aus der Sendereihe „Ethnoskop“ 09.12.2018 | FREIRAD
- Beitrag FROzine: Interview mit Franz Pötscher aus der Sendereihe „FROzine“ 21.11.2018 | Radio FRO 105,0
- „Verdad, Memoria, Dignidad y Justicia“ – die Aufarbeitung der Franco-Diktatur... aus der Sendereihe „Radio Stimme“ 20.11.2018 | Orange 94.0
- VON UNTEN Gesamtsendung vom 14.11.2018 aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 14.11.2018 | Radio Helsinki
- Typisch österreichische Geschichte aus der Sendereihe „Bewegungsmelder Kultur“ 06.11.2018 | Orange 94.0
- Kinderrechte: Hinschauen – NICHT wegschauen! aus der Sendereihe „FROzine“ 05.11.2018 | Radio FRO 105,0
- VON UNTEN Gesamtsendung vom 11.7.2018 aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 11.07.2018 | Radio Helsinki
- Graz: Stolpersteine gegen das Vergessen – Verlegung am 29.6. für Familie... aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 11.07.2018 | Radio Helsinki
- KulturTon: Österreichs Erinnerungskultur – Ein Gespräch mit Reinhold Gärtner aus der Sendereihe „KulturTon“ 23.05.2018 | FREIRAD