Eva Hartmann – kultura spominjanja
Die Erinnerungskultur ist bei den Kärntner Slowenen sehr lebendig. Eva Hartmann, die Mitglied in verschiedenen Vereinen und Initiativen ist, hat uns darüber viel zu erzählen: Neben dem Peršmanhof und der Initiative Gemeinsam erinnern wird sie auch über die Ausbildung junger Lehrerinnen und Lehrer und die Rolle, die die Erinnerungskultur in ihrer Arbeit spielt, sprechen.
Ähnliche Beiträge
- Mahnmal Friedenskreuz St. Lorenz – Hinterfragte Geschichte am Welterbesteig... aus der Sendereihe „Radio Dispositiv“ 06.06.2016 | Orange 94.0
- Jahresrückblick als kollektive Erinnerungspraxis aus der Sendereihe „Ethnoskop“ 29.01.2016 | FREIRAD
- „Nur wer die Vergangenheit kennt, hat eine Zukunft“ aus der Sendereihe „Radio Stimme“ 21.10.2015 | Orange 94.0
- Gunda Barth-Scalmani, Historikerin, im Gespräch aus der Sendereihe „Divertimento“ 21.10.2015 | FREIRAD
- Gedenkprojekt Volksopernviertel 1938 – Erinnerungsarbeit am Alsergrund aus der Sendereihe „Radio Dispositiv“ 31.08.2015 | Orange 94.0
- Mapping Wilten Wonderland aus der Sendereihe „Sondersendungen auf FREIRAD“ 23.06.2015 | FREIRAD
- Ceija Stojka und der Antiziganismus in Europa aus der Sendereihe „FROzine“ 08.06.2015 | Radio FRO 105,0
- Erinnerungskultur und Flüchtlingspolitik – Es gibt noch viel zu tun, Linz! aus der Sendereihe „FROzine“ 29.05.2015 | Radio FRO 105,0
- Todesmarsch der ungarischen Juden – die Massenmorde in Liebenau aus der Sendereihe „RadioStadt“ 25.05.2014 | Radio Helsinki
- „Erinnerungskulturen“ in Tirol aus der Sendereihe „Hörlabor“ 16.05.2014 | FREIRAD