Edem 08 – Demokratie übers Netz
eDemocracy heißt das neue Zauberwort in Sachen Bürgerbeteiligung. Jeder und jede kann beliebig von zu Hause aus uebers Internet an politischen Entscheidungsprozessen teilnehmen. Der Zugang zur Politik und demokratischen Entscheidungsprozessen soll so erleichtert werden.
Die Edem 08 an der Donau-Universität Krems versammelt vom 29. bis zum 30. September ExpertInnen aus aller Welt, um das Instrument eDemocracy endlich massentauglich zu gestalten. Dr. Peter Parycek vom Zentrum für eGovernment an der Uni Krems erklärt im Interview mit Cindy Bachmann unter anderem, was genau unter dem Begriff eDemocracy zu verstehen ist.
www.partizipation.at
Radiofabrik. Magazin um 5. (Einzelbeiträge)
Zur Sendereihe StationRadiofabrik
Zur StationÄhnliche Beiträge
- queer voices: many identities one democracy (März 2025) aus der Sendereihe „queer voices“ 28.03.2025 | Radiofabrik
- Gemeinsam für eine fairsorgende Wirtschaft und Gesellschaft aus der Sendereihe „Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen...“ 14.03.2025 | Radio Helsinki
- Community Medien und Resilienz aus der Sendereihe „FROzine“ 13.03.2025 | Radio FRO 105,0
- Politik zwischen Macht und Glück aus der Sendereihe „FROzine“ 12.03.2025 | Radio FRO 105,0
- Wohin steuern wir? Peter Kaiser im Dialog – Einschätzungen & Visionen... aus der Sendereihe „PANOPTIKUM Bildung“ 22.02.2025 | radio AGORA 105 I 5
- Bewusst Sein_148: unstabile Welt aus der Sendereihe „Bewusst Sein“ 21.02.2025 | Freies Radio Freistadt
- Warum Medien für Demokratien wichtig sind aus der Sendereihe „FROzine“ 18.02.2025 | Radio FRO 105,0
- Bürger*innenrat Medien und Demokratie aus der Sendereihe „Kulturmix“ 18.02.2025 | Freies Radio Freistadt
- Programm der gescheiterten Regierungsverhandlungen aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 14.02.2025 | Orange 94.0
- DWA nieWieder – schonWieder aus der Sendereihe „DWA Nie Wieder“ 11.02.2025 | Radio Helsinki