Zukunft – nicht das Gegenwärtige fortsetzen
Michail Gorbatschow meint, das 21. Jahrhundert wird entweder ein Jahrhundert der allumfassenden Krise werden oder eines der moralischen und spirituellen Heilung und der Wiederbelebung der Menschlichkeit. Damit letzteres eintreten könne müssten alle ihren Beitrag dazu leisten.
Daniel Dettling, Leiter des Berliner „Institut für Zukunftspolitik“, versucht in einem Beitrag im „Standard“ einen positiven Ausblick auf die Folgen der Pandemie.
Ähnliche Beiträge
- SORA Umfrage: Erwerbstätige in Oberösterreich psychisch unter Druck aus der Sendereihe „FROzine“ 19.09.2022 | Radio FRO 105,0
- Der Mob aus der Sendereihe „FROzine“ 16.08.2022 | Radio FRO 105,0
- Anmerkungen zur (un)politischen Jugend & Generation Z aus der Sendereihe „PANOPTIKUM Bildung“ 16.08.2022 | radio AGORA 105 I 5
- Pandemia | Vogelarten schwinden in Österreich aus der Sendereihe „FROzine“ 10.08.2022 | Radio FRO 105,0
- Future Living – Christian Kühn: Gesundheitsarchitektur aus der Sendereihe „Spaceuriosity“ 12.07.2022 | Orange 94.0
- Intensivstation von innen – Fondue Sommergespräch aus der Sendereihe „Fondue – Radiofabrik“ 09.07.2022 | Radiofabrik
- Junges Tirol aus der Sendereihe „FREIRAD Radioseminar-Sendungen“ 27.06.2022 | FREIRAD
- Pandemie und Arbeit aus der Sendereihe „Tag der Arbeit auf FREIRAD“ 04.05.2022 | FREIRAD
- „Reale Personen nach konkreter Betroffenheit fragen“ aus der Sendereihe „Frequently Asked Questions“ 08.04.2022 | Radio Helsinki
- „Am schlimmsten hat es den Chor erwischt, aber es gab sehr kreative Lösungen“ aus der Sendereihe „Frequently Asked Questions“ 07.04.2022 | Radio Helsinki