Süchtig nach Medien?
Radioprojekt mit Jugendlichen der sozialpädagogischen Wohngemeinschaft Pro Juventute Rehhof.
Im Rahmen einer Lehrveranstaltung der Universität Salzburg war es das Ziel einer der Projektgruppen, die Jugendlichen bei der Produktion einer eigenen Radiosendung zu unterstützen.
Herausgekommen ist eine Sendung über Computerspiel-, Internet- und Handysucht, in der neben den Jugendlichen selbst auch „ExpertInnen“ zu Wort kommen.
Viel Spaß beim Anhören wünschen Michael Mair und Manuel Rubin, sowie das studentische Produktionsteam (Jenny Woods, Sabine Matzeder, Sophie Glockner und Rolf Paetow)
Ähnliche Beiträge
- Harry Raffer´s Schlagzeilen-Gewitter aus der Sendereihe „PANOPTIKUM Bildung“ 24.06.2024 | radio AGORA 105 I 5
- Digital Spring aus der Sendereihe „KULTradio“ 04.06.2024 | Radiofabrik
- Nochtschicht III #3: Gerlinde Pölsler, Journalistin + Bernadette Weber, Regisseurin... aus der Sendereihe „Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen...“ 28.05.2024 | Radio Helsinki
- Schallmooser Gespräche #245: English and we aus der Sendereihe „Schallmooser Gespräche“ 16.05.2024 | Radiofabrik
- Dignity for Dead Women aus der Sendereihe „Radio Re:volt“ 13.05.2024 | Radio Helsinki
- Die Darstellung von psychischen Krisen in den Medien aus der Sendereihe „psyche kompakt – Vortragsreihe zum...“ 15.04.2024 | FREIRAD
- Countries Uncovered aus der Sendereihe „Praxislabor Medienmanagement“ 07.04.2024 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- Klangvisionen – Die Zukunft der Musikindustrie aus der Sendereihe „Praxislabor Medienmanagement“ 07.04.2024 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- Studienkompass aus der Sendereihe „Praxislabor Medienmanagement“ 07.04.2024 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- Versus – die Mediendebatte aus der Sendereihe „Praxislabor Medienmanagement“ 07.04.2024 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten