Versus – die Mediendebatte
Maximilian Handl, Raphael Hutfless, Julian Dürnberger
Inmitten der sich zuspitzenden Klimakrise gewinnt der Klimajournalismus zunehmend an Bedeutung. In der Pilotfolge des Podcasts VERSUS bietet Bernhard Gaul, ein namhafter Journalist mit tiefgehender Erfahrung in diesem Bereich, in diesem exklusiven Interview spannende Einblicke in die Herausforderungen und Chancen des Fachgebiets Klima. Er berichtet von der kürzlich stattgefundene Klimakonferenz in Dubai, auch bekannt als COP28, welche neue Maßstäbe in der internationalen Klimapolitik setzte. Gaul ergründet außerdem wie Berichterstattung die öffentliche Wahrnehmung und das Verständnis für eines der drängendsten Themen unserer Zeit prägt.
Praxislabor Medienmanagement
Zur Sendereihe StationCR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
Zur StationÄhnliche Beiträge
- CR101 Interview with Mira Taylor aus der Sendereihe „CR 101“ 03.04.2025 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- Fluctus – Underground-Vibes und Gans Anders aus der Sendereihe „Litti’s Radioshow“ 26.03.2025 | FREIRAD
- Kostenlose Nachhilfe: Bildung darf keine Frage des Geldes sein – Engagierte... aus der Sendereihe „Engagierte Stimmen“ 25.03.2025 | Freies Radio Freistadt
- Radio Rockhouse vom 28.02.2025: Musik, Infos, Konzertvorschau auf das Rockhouse... aus der Sendereihe „Radio Rockhouse“ 23.03.2025 | Radiofabrik
- Polka na zagraniczu: Sztuka życia z Olą Ożóg aus der Sendereihe „FREIfenster“ 21.03.2025 | FREIRAD
- Das politische Gespräch spezial – mit Janine Bex aus der Sendereihe „Internationaler Tag gegen Rassismus auf FREIRAD“ 21.03.2025 | FREIRAD
- Themenmix: Diskussionen aus der Theresianischen Akademie in Wien aus der Sendereihe „Wiener Radiobande“ 16.03.2025 | Orange 94.0
- „Nebelweich“ – Barockmusik, Tanz und Nebel im Zeughaus am Turm aus der Sendereihe „Radio Nautilus“ 15.03.2025 | Radiofabrik
- Digi Print stellt sich vor aus der Sendereihe „No Handicap“ 13.03.2025 | Radio FRO 105,0
- Soulkantine – März 2025 aus der Sendereihe „Soulkantine“ 11.03.2025 | radio AGORA 105 I 5