Kritische Rohstoffe: Europas Achillesferse?
Ohne kritische Rohstoffe gibt es keine Energiewende, keine Digitalisierung und keine moderne Industrie. Doch Europa ist stark von Importen abhängig – vor allem aus China. Wie gefährlich ist diese Abhängigkeit? Welche Strategien verfolgt die EU, um ihre Versorgung zu sichern?
In dieser Folge vom C3-Radio sprechen wir mit der Ökonomin und Rohstoffexpertin Karin Küblböck (ÖFSE) über die geopolitischen und wirtschaftlichen Herausforderungen der Rohstoffversorgung. Wir diskutieren den Critical Raw Materials Act, neue Handelsabkommen und die sozialen und ökologischen Folgen des Rohstoffabbaus. Welche Lösungen gibt es abseits von Bergbau? Und wie kann eine nachhaltige Rohstoffpolitik aussehen?
Ähnliche Beiträge
- Doppel-Conference: Bergbaugeschichte und Umwelt aus der Sendereihe „Stimme der Natur“ 11.07.2023 | FREIRAD
- Doppel-Conference: Bergbaugeschichte und Umwelt aus der Sendereihe „KulturTon“ 11.07.2023 | FREIRAD
- Goiserer Brachtat – Geschichte und Arikogel aus der Sendereihe „Berigweiwögschichtn“ 11.06.2023 | Freies Radio Salzkammergut
- Bergbaumuseum Kaolinum in Allerheiligen, Bezirk Perg aus der Sendereihe „Mühlviertler Museumsstraße“ 07.06.2023 | Freies Radio Freistadt
- Glück auf! aus der Sendereihe „Faradays Salon“ 11.03.2023 | radio AGORA 105 I 5
- Uni Konkret Magazin 16.01.2023 aus der Sendereihe „KulturTon“ 17.01.2023 | FREIRAD
- A Gmiatliche Stund – Almwirtschaft am Dachstein aus der Sendereihe „A Gmiatliche Stund“ 25.09.2022 | Freies Radio Salzkammergut
- Josef Schiller, Der Geist der Geschichte, 1880/2018 aus der Sendereihe „Arbeiterdichtung“ 15.06.2022 | Radio Helsinki
- Paul Zech, Die Geschichte einer armen Johanna, 1925 aus der Sendereihe „Arbeiterdichtung“ 20.04.2022 | Radio Helsinki
- FROzine Weltempfänger: Schweiz, Ungarn, Ukraine aus der Sendereihe „FROzine“ 11.04.2022 | Radio FRO 105,0