Kritische Rohstoffe: Europas Achillesferse?
Ohne kritische Rohstoffe gibt es keine Energiewende, keine Digitalisierung und keine moderne Industrie. Doch Europa ist stark von Importen abhängig – vor allem aus China. Wie gefährlich ist diese Abhängigkeit? Welche Strategien verfolgt die EU, um ihre Versorgung zu sichern?
In dieser Folge vom C3-Radio sprechen wir mit der Ökonomin und Rohstoffexpertin Karin Küblböck (ÖFSE) über die geopolitischen und wirtschaftlichen Herausforderungen der Rohstoffversorgung. Wir diskutieren den Critical Raw Materials Act, neue Handelsabkommen und die sozialen und ökologischen Folgen des Rohstoffabbaus. Welche Lösungen gibt es abseits von Bergbau? Und wie kann eine nachhaltige Rohstoffpolitik aussehen?
Ähnliche Beiträge
- Lateinamerika heute: Bolivien, Teil 2 aus der Sendereihe „Kapitalismuskritik (Ex-Vekks)“ 05.03.2020 | Orange 94.0
- Lateinamerika heute: Bolivien, Teil 1 aus der Sendereihe „Kapitalismuskritik (Ex-Vekks)“ 13.02.2020 | Orange 94.0
- Es geht bergauf aus der Sendereihe „5MinutenClimateChance“ 05.02.2020 | Orange 94.0
- Podiumsdiskussion zum Film „Erde“ zu den Auswirkungen von globalisiertem... aus der Sendereihe „trotz allem“ 18.07.2019 | Orange 94.0
- Music of the Coal Mines – Lieder rund um den Bergbau in den USA und in... aus der Sendereihe „Einmal um die Welt“ 25.09.2018 | Radiofabrik
- KulturTon: Berg.Bau.Stollenwanderung aus der Sendereihe „KulturTon“ 11.06.2018 | FREIRAD
- Die vergessenen Bergwerke Höttings aus der Sendereihe „Hörlabor“ 17.05.2018 | FREIRAD
- Bergbau auf den Philippinen aus der Sendereihe „FROzine“ 02.05.2018 | Radio FRO 105,0
- Weltempfänger: Parlamentswahlen in Ungarn am 8. April aus der Sendereihe „FROzine“ 09.03.2018 | Radio FRO 105,0
- Zeitreise in die Bronzezeit – Kupferbergbau im Tiroler Unterinntal aus der Sendereihe „KulturTon“ 04.07.2017 | FREIRAD