Jeder gegen Jeden: Warum es gefährlich ist sich gegenseitig abzuwerten
Linke gegen Rechte, Rassisten gegen Willkommensklatscher oder EU-Fans gegen EU-Gegner: Nicht nur während des laufenden EU-Wahlkampfs heißt es in vielen Bereichen: Jeder gegen jeden. Laura Wiesböck ist Soziologin an der Universität Wien und forscht zu Formen, Ursachen und Auswirkungen von sozialer Ungleichheit. In ihrem 2018 erschienenen Buch „In besserer Gesellschaft. Der selbstgerechte Blick auf die Anderen“ beschäftigt sie sich mit den Gründen dafür, warum sich einzelne Bevölkerungsgruppen oft sehr ablehnend gegenüberstehen. Und sie spürt den Ursachen menschlicher Sehnsucht nach Überlegenheit nach. Im Hocknkabinett spricht Wiesböck darüber, warum der Mensch ein gewisses Maß an Abgrenzung braucht, wem das nützt und welche Folgen es hat, wenn sich Menschen abwerten.
Das Buch „In besserer Gesellschaft. Der selbstgerechte Blick auf die Anderen“ ist 2018 im Verlag Kremayr & Scheriau erschienen.
Ähnliche Beiträge
- Das politische Gespräch – Oktober 2024 aus der Sendereihe „Das politische Gespräch“ 09.10.2024 | FREIRAD
- Vive l’Europe! #09 – Wahlen in Österreich: „…wir brauchen einen Pakt für... aus der Sendereihe „Vive l´Europe“ 09.10.2024 | radio AGORA 105 I 5
- KiKK OFF – za kulturo #33 – Kultur für Demokratie / Kultura za demokracijo aus der Sendereihe „KiKK off – za kulturo“ 08.10.2024 | radio AGORA 105 I 5
- Reichtum vs. Demokratie aus der Sendereihe „Die Neue Stadt“ 07.10.2024 | Radio Helsinki
- Sondersendung zur Nationalratswahl von FM-U18 aus der Sendereihe „Wiener Radiobande“ 06.10.2024 | Orange 94.0
- #Stimmlagen Diskussion zur Nationalratswahl 2024 aus der Sendereihe „#Stimmlagen – Das Infomagazin der Freien...“ 02.10.2024 | Gemeinschaftsprogramme
- Diversität für Demokratie aus der Sendereihe „Kulturmix“ 01.10.2024 | Freies Radio Freistadt
- Kultur für Demokratie! Warum Kunst und Kultur für eine Gesellschaft unverzichtbar... aus der Sendereihe „Sondersendungen auf FREIRAD“ 27.09.2024 | FREIRAD
- Überreichtum: Gefahr für die Demokratie? aus der Sendereihe „PANOPTIKUM Bildung“ 23.09.2024 | radio AGORA 105 I 5
- Demokratie im Grätzl aus der Sendereihe „FROzine“ 20.09.2024 | Radio FRO 105,0