Hörlabor vom 10.05.2018
heute mit folgenden Beiträgen:
Österreichs Erinnerungskultur – Ein Gespräch mit Reinhold Gärtner
(Jennifer Wachter)
Ustasa-Treffen Bleiburg/Pliberk
(Tomaz Verdev, Radio Agora)
Die Junge Normale zu Gast am Spielboden in Dornbirn
(Sandra Schildhauer)
Alternative Nahrungmittelversorgung in Innsbruck – Die Food-Coop der Bäckerei
(Deniz Scheerer)
„Tierisch lernen“
(Roberta Hofer)
Lieben
(Nadine Isser)
Kulturverein Tontrafik – der fördernde Neuzugang in der Innsbrucker Musikszene
(Judith Brenneis)
Zum 20 Todestag von Frank Sinatra
(Benedikt Sauer)
Moderation:
Anna Obererlacher, Joe Tiefenbrunner
Ähnliche Beiträge
- Der Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim – Geschichte und Gegenwart aus der Sendereihe „Spuren der Erinnerung“ 20.10.2022 | Freies Radio Freistadt
- Partizanski spomenik aus der Sendereihe „AGORA Obzorja“ 21.09.2022 | radio AGORA 105 I 5
- Politischer Widerstand aus der Sendereihe „Spuren der Erinnerung“ 17.08.2022 | Freies Radio Freistadt
- Spuren der Erinnerung – perspektive mauthausen aus der Sendereihe „Spuren der Erinnerung“ 18.07.2022 | Freies Radio Freistadt
- 40 let muzeja Peršman aus der Sendereihe „AGORA Obzorja“ 15.07.2022 | radio AGORA 105 I 5
- Historisch-politische Bildung zeitgemäß gestalten aus der Sendereihe „PANOPTIKUM Bildung“ 21.06.2022 | radio AGORA 105 I 5
- Pausenzeichen – eine Klanginstallation zu 4 Orten des NS-Terrors in Innsbruck aus der Sendereihe „KulturTon“ 13.06.2022 | FREIRAD
- Gedenkveranstaltung NS-Lager Graz-Liebenau 2022 aus der Sendereihe „VON UNTEN im Gespräch“ 06.06.2022 | Radio Helsinki
- „Spuren.Sledi“ aus der Sendereihe „AGORA Obzorja“ 13.04.2022 | radio AGORA 105 I 5
- Dialogisches Erinnern in der Bildungspraxis – Ein Gespräch mit Werner... aus der Sendereihe „Wohin führt der Weg? Kam gre pot? Quale meta...“ 23.02.2022 | radio AGORA 105 I 5