Der Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim – Geschichte und Gegenwart
Die Sendung beleuchtet die Auseinandersetzung mit der NS-Euthanasie in Schloss Hartheim und die aktuellen Entwicklungen in Vermittlung, Ausstellung und Gedenkstätte. Florian Schwanninger, Leiter des Lern- und Gedenkorts Schloss Hartheim, spricht mit Brigitte Kepplinger, Obfrau des Vereins Schloss Hartheim, und Gabriele Hofer-Stelzhammer, aufgewachsen neben dem Schloss und seit langem im Verein aktiv, über den Umgang der Nachkriegsgesellschaft mit den Verbrechen, die Entstehung des Lern- und Gedenkorts und die Verbindung von historischen mit aktuellen Fragestellungen. Irene Zauner-Leitner, pädagogische Leiterin am Lern- und Gedenkort, diskutiert mit den Vermittler*innen Monika Gebetsroither-Hartl und Mark Kaiser Herausforderungen und Möglichkeiten der Vermittlungsarbeit.
Ähnliche Beiträge
- DWA nieWieder – schonWieder aus der Sendereihe „DWA Nie Wieder“ 11.02.2025 | Radio Helsinki
- Präsentation des Gaismair-Jahrbuches 2025: Das Jubiläum aus der Sendereihe „Sondersendungen auf FREIRAD“ 07.02.2025 | FREIRAD
- Eva Hartmann – kultura spominjanja aus der Sendereihe „Klang der Regionen I ZVOK regij“ 28.11.2024 | radio AGORA 105 I 5
- Versenkte Erinnerung aus der Sendereihe „artarium“ 17.11.2024 | Radiofabrik
- Schatten über Salzburg aus der Sendereihe „artarium“ 27.10.2024 | Radiofabrik
- Erinnerungsbedarf: Konferenz zum pluralen Erinnern in Migrations-Gesellschaften... aus der Sendereihe „Tangente FM“ 12.07.2024 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- Erinnerungsbedarf: Konferenz zum pluralen Erinnern in Migrations-Gesellschaften... aus der Sendereihe „Tangente FM“ 28.06.2024 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- Erinnerungsbedarf: Konferenz zum pluralen Erinnern in Migrations-Gesellschaften... aus der Sendereihe „Tangente FM“ 26.06.2024 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- Populismus entzaubern aus der Sendereihe „Spuren der Erinnerung“ 23.05.2024 | Freies Radio Freistadt
- Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der... aus der Sendereihe „KulturTon“ 21.05.2024 | FREIRAD