Forum Bildungskompetenz: The dark side of LLL
Ein Gespräch über die dunklen Seiten des Lebenslangen Lernens anlässlich des zweiten Teils des Workshops „The dark side of LLL“ im Bundesinstitut für Erwachsenenbildung bei Strobl, der eine kritische Reflexion zum Thema Weiterbildung hatte.
Welchen Nutzen hat das Lebenslange Lernen für jede(n) einzelne(n)? Wie freiwillig ist dieses Lernen? Oder ist es ein Akt der Unterwerfung unter ein System, das Bildung nur im Rahmen seiner ökonomischen Verwertbarkeit fördert? Diesen und weiteren Fragen stellen sich Erich Ribolits (Bildungsforscher; Universität Wien) und Ludwig Pongratz ( Arbeitsbereich Allgemeine Pädagogik und Erwachsenenbildung, TU Darmstadt).
Ähnliche Beiträge
- Kostenlose Nachhilfe: Bildung darf keine Frage des Geldes sein – Engagierte... aus der Sendereihe „Engagierte Stimmen“ 25.03.2025 | Freies Radio Freistadt
- Denkanstöße zum Erinnerungsjahr 2025 (Teil 1) aus der Sendereihe „PANOPTIKUM Bildung“ 22.03.2025 | radio AGORA 105 I 5
- #9 Medizinische Forschung 2025 & Winter Blues aus der Sendereihe „Hel Yeah! Endlich gute Nachrichten“ 16.03.2025 | Radio Helsinki
- Gemeinsam für eine fairsorgende Wirtschaft und Gesellschaft aus der Sendereihe „Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen...“ 14.03.2025 | Radio Helsinki
- Podcast-Serie „Auf zum Mond“ aus der Sendereihe „Spaceuriosity“ 13.03.2025 | Orange 94.0
- #6 NextGenBuddies beim Radioworkshop aus der Sendereihe „Vol on air – Reportagen aus der Freiwilligenarbeit“ 13.03.2025 | Radiofabrik
- Vielfältige Sendung des BORG Straßwalchen aus der Sendereihe „Radiofabrik – Workshop-Productions“ 28.02.2025 | Radiofabrik
- 30 Jahre Wissenschaftsverein Kärnten aus der Sendereihe „AGORA Obzorja“ 24.02.2025 | radio AGORA 105 I 5
- WiderstandsChronologie 20. Jänner bis 16. Feber 2025 aus der Sendereihe „WiderstandsChronologie“ 17.02.2025 | Orange 94.0
- SOL_on-Air-48-1zu1-Initiative: The Rain Workers aus der Sendereihe „SOL on Air“ 27.01.2025 | Freies Radio Freistadt