Forum Bildungskompetenz: The dark side of LLL
00:00
00:00
34:12
Ein Gespräch über die dunklen Seiten des Lebenslangen Lernens anlässlich des zweiten Teils des Workshops „The dark side of LLL“ im Bundesinstitut für Erwachsenenbildung bei Strobl, der eine kritische Reflexion zum Thema Weiterbildung hatte.
Welchen Nutzen hat das Lebenslange Lernen für jede(n) einzelne(n)? Wie freiwillig ist dieses Lernen? Oder ist es ein Akt der Unterwerfung unter ein System, das Bildung nur im Rahmen seiner ökonomischen Verwertbarkeit fördert? Diesen und weiteren Fragen stellen sich Erich Ribolits (Bildungsforscher; Universität Wien) und Ludwig Pongratz ( Arbeitsbereich Allgemeine Pädagogik und Erwachsenenbildung, TU Darmstadt).
Ähnliche Beiträge
- global education week & Tipps zum internationalen Programaustausch aus der Sendereihe „NoSo – Entwicklungspolitische Berichterstattung“ 07.12.2004 | Orange 94.0
- Wie mit neuem Druck auf Lehrer und Schüler ein ganz und gar nicht neuer Zweck... aus der Sendereihe „Gegenargumente“ 06.04.2004 | Orange 94.0
- Wie mit neuem Druck auf Lehrer und Schüler ein ganz und gar nicht neuer Zweck... aus der Sendereihe „Gegenargumente“ 02.03.2004 | Orange 94.0
- Anti-GATS-Kampagne: McBildung, McWasser, McSpital – alles privat? Warum eigentlich... aus der Sendereihe „Gegenargumente“ 04.03.2003 | Orange 94.0
- Josef Broukal im Gespräch aus der Sendereihe „FROzine“ 07.11.2002 | Radio FRO 105,0
- Studie der Johannes Keppler Universität Linz aus der Sendereihe „FROzine“ 22.10.2002 | Radio FRO 105,0