WiderstandsChronologie 20. Jänner bis 16. Feber 2025

17.02.2025

+++ Proteste gegen drohende rechtsextrem geführte Regierung +++ #GegenBlauSchwarz +++ Holocaust-Gedenktag +++ Budenbummel gegen Burschenschaften +++ One Billion Rising +++

 

 

Willkommen bei der WiderstandsChronologie

 

Am 12. Feber feierten ein paar wenige Demonstrant*innen am Ballhausplatz das Scheitern der Regierungsverhandlungen von FPÖ und ÖVP. Bis dahin drohte die Bildung der ersten von einem rechtsextremen Bundeskanzler geführten Regierung seit 80 Jahren. Der Protest dagegen prägte praktisch alle Kundgebungen und Demonstrationen der Wochen davor … Von ein paar davon – alle gehen sich in den 27 Minuten dieser Sendung einfach nicht aus – hören wir jetzt Ausschnitte.

***

23. Jänner 2025: Antifaschistische Proteste gegen rechtsextreme Veranstaltung mit Höbelt im Ferdinandihof

Nachdem, wie schon in der letzten WiderstandsChronologie berichtet, am 16. Jänner eine Donnerstagsdemo eines neuen Donnerstagsdemokollektivs stattgefunden hatte, wurde am Donnerstag, den 23. Jänner bereits eine erste Pause eingelegt, und stattdessen ein Protest gegen eine Veranstaltung im Ferdinandihof in Wien 5 mit dem FPÖ-nahen Historiker Lothar Höbelt unterstützt. An diesem Protest nahmen rund 300 bis 400 Antifaschist*innen teil. Nach der Kundgebung kam es zu Angriffen der Polizei auf Demonstrant*innen, die geschlossen abziehen wollten, und anschließend auch zu Beamtshandlungen einzeln weggehender Demonstrant*innen.

***

27. Jänner 2025: Jetzt-Zeichen-setzen-Gedenkveranstaltung am Holocaust-Gedenktag 27. Jänner 2025 am Heldenplatz

1000–2000 Personen gedachten am 27. Jänner 2025, 80 Jahre nach der Befreiung des KZ Auschwitz-Birkenau und möglicherweise wenige Tage vor Angelobung der ersten rechtsextrem geführten Regierung seit 80 Jahren, mit der Plattform „Jetzt Zeichen Setzen“ am Heldenplatz in Wien der in der Shoah ermordeten Jüd*innen, der im Porajmos ermordeten Rom*nja und Sinti*zze sowie aller Opfer des Nationalsozialismus. [Redenausschnitte]

Aufnahme der kompletten Gedenkversammlung: ⇒https://cba.media/694642

***

28. Jänner 2025: Antifaschistischer Budenbummel

Rund 400 Personen beteiligten sich am 28. Jänner 2025 in Wien am antifaschistischen Budenbummel, um kurz nach dem Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz auf die antisemitischen und NS-verherrlichenden Kontinuitäten deutschnationaler Burschenschaften hinzuweisen.

[Redenausschnitte]

Hoffen auf ein besseres Morgen oder Koffer packen?

Die mitunter beklemmenden Reden vor dem antifaschistischen Budenbummel am 28.1.2025 in Wien sind durchwegs hörenswert …

Aufnahme der Auftaktkundgebung: ⇒https://cba.media/694794

***

30. Jänner 2025: Donnerstagsdemo

Rund 220-300 Menschen kamen am 30. Jänner zur Donnerstagsdemo auf den Ballhausplatz in Wien, um gegen eine rechtsextreme Regierung zu demonstrieren.
Die Reden zum Nachhören: ⇒https://cba.media/695126

 

***

31. Jänner 2025: Hochschulen gegen rechts

Rund 1200–1500 Personen beteiligten sich an der ÖH-Demonstration „Hochschulen gegen Rechts“ – für freie Hochschulen und gegen Blauschwarz.

[Redenausschnitte]

Die Reden auf der Auftaktkundgebung am Karlsplatz, der Zwischenkundgebung beim Bundeskanzl*amt und der Schlusskundgebung im Sigmund-Freud-Park zum Nachhören: ⇒https://cba.media/695306

***

4. Feber 2025: „25 Jahre Widerstand“ – Dienstags-„Donnerstagsdemo“ gegen rechtsextreme Regierung

17.000 bis 20.000 Personen demonstrierten am 4. Feber 2025, dem 25. Jahrestag der heftigen Proteste gegen die Angelobung von SchwarzBlau im Jahr 2000 in Wien gegen eine drohende nun sogar rechtsextrem geführte Regierung.
(Zählung in der Löwelstraße)

Aufnahme von den einleitenden Worten am Ballhausplatz: ⇒https://cba.media/695769

***

9. Feber 2025: Februar-Gedenken von „Rassismusfreies Transdanubien“

120–140 Personen nahmen am 9. Feber 2025 am Februar-Gedenken von „Rassismusfreies Transdanubien“ teil – in Erinnerung an die Kämpfer*innen gegen den Austrofaschismus und die Opfer der austrofaschistischen Angriffe auf Arbeiter*innen im Februar 1934. Das Gedenken begann heuer in Kagran bei der Gedenktafel an die Kämpfer*innen und Opfer im Straßenbahnbetriebsbahnhof Kagran. Danach wurde singend mit der U-Bahn nach Kaisermühlen gefahren. Die Abschlusskundgebung fand vor dem Goethehof statt.

Aufnahme der Auftaktkundgebung in Kagran und der Abschlusskundgebung vorm Goethehof: ⇒https://cba.media/696401

***

12. Feber 2025: Demo zum 91. Jahrestag des Aufstands gegen den Austrofaschismus

Rund 260–280 Personen demonstrierten am 12. Feber 2025 in Wien-Meidling in Erinnerung an den Aufstand gegen den Austrofaschismus vor 91 Jahren.
Gegen Ende der Demo wurden überwiegend Freiheit-für-Palästina-Parole gerufen.

***

12. Feber 2025: Feier des Endes von BlauSchwarz

Rund 20 Leute beteiligten sich danach am Abend des 12. Febers 2025 am Ballhausplatz an einer kleinen Kundgebung des Do.3-Kollektivs, das in den letzten Wochen begonnen hatte, neue Donnerstagsdemos zu organisieren, um die Niederlegung des Regierungsbildungsauftrags durch den rechtsextremen FPÖ-Obmann Herbert K. zu feiern.

***

14. Feber 2025: One Billion Rising

Rund 150 Personen demonstrierten und tanzten am 14. Feber 2025 mit One Billion Rising Vienna am Platz der Menschenrechte in Wien für ein Ende der Gewalt an Frauen* und Mädchen* sowie heuer insbesondere für eine Welt ohne Faschismus und Gewalt. [Redenausschnitt]

Eine weitgehend vollständige Aufnahme hat Eringard Kaufmann im Podcast „ALTER-nativen für eine gute Zukunft“ veröffentlicht: ⇒https://cba.media/697343

***

Außerdem gab es in den letzten Wochen auch vieles, für das in dieser WiderstandsChronologie kein Platz mehr war. Berichte darüber samt Tonaufnahmen gibt es auf nochrichten.net bzw. widerstandschronologie.wien. Dort gibt es auch komplette Aufnahmen von Kundgebungen, von denen in dieser WiderstandsChronologie nur Ausschnitte zu hören waren. Und außerdem gibt es dort auch Links zu den widerstandschronologischen Posts auf bluesky und Mastodon.

Die nächste WiderstandsChronologie auf ORANGE 94.0 gibt es am 17. März um 20:30.

Auf Wiederhören.

Sendereihe

WiderstandsChronologie

Zur Sendereihe Station

Orange 94.0

Zur Station
Thema:Politics Radiomacher_in:Gerhard Kettler
Sprache: German
Teilen: