Die aktuelle Reform des Tierschutzgesetzes
Es geht um Heim- und Wildtierhaltung.
Im Sommer 2022 hat es die erste Reform des Tierschutzgesetzes gegeben, insbesondere bezüglich sogenannter Nutztiere. Bei der jetzigen Reform, deren Begutachtungsfrist am 18. März 2024 abgelaufen ist, geht es um Heim- und Wildtierhaltung, und um Qualzucht bei diesen Tieren.
Im Gespräch mit Clemens Purtscher von Shifting Values und Leona Fux von Tierschutz Austria.
Ähnliche Beiträge
- Interview mit Karl Liechtenstein aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 26.01.2024 | Orange 94.0
- Tiertransporte aus Österreich bis nach Algerien aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 15.01.2024 | Orange 94.0
- Freilandschweinehaltung Hubmann soll behördlich geschlossen werden aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 22.12.2023 | Orange 94.0
- Anpassung versus Widerstand aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 01.12.2023 | Orange 94.0
- Pelzkampagne – Rekapitulation und Update aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 24.11.2023 | Orange 94.0
- Zirkus aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 17.11.2023 | Orange 94.0
- Kampagne gegen Masthuhnleid aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 20.10.2023 | Orange 94.0
- Unser Milchkonsum verursacht schreckliche Kälbertransporte aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 29.09.2023 | Orange 94.0
- Was ist besser?: Anpassung oder Radikalität aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 22.09.2023 | Orange 94.0
- Hundekampfring in Österreich aufgedeckt aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 16.09.2023 | Orange 94.0