Die aktuelle Reform des Tierschutzgesetzes
Es geht um Heim- und Wildtierhaltung.
Im Sommer 2022 hat es die erste Reform des Tierschutzgesetzes gegeben, insbesondere bezüglich sogenannter Nutztiere. Bei der jetzigen Reform, deren Begutachtungsfrist am 18. März 2024 abgelaufen ist, geht es um Heim- und Wildtierhaltung, und um Qualzucht bei diesen Tieren.
Im Gespräch mit Clemens Purtscher von Shifting Values und Leona Fux von Tierschutz Austria.
Ähnliche Beiträge
- Besetzung der ÖVP-Zentrale in Innsbruck aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 14.06.2024 | Orange 94.0
- Zielgereade: Kampagne gegen Vollspaltenboden in der Schweinehaltung aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 31.05.2024 | Orange 94.0
- Besetzung Landwirtschaftsministerium aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 24.05.2024 | Orange 94.0
- neues Gesetz gegen Lichtverschmutzung beschlossen aus der Sendereihe „Die Sonne und wir“ 09.04.2024 | Freies Radio Freistadt
- Neues Gesetz gegen Lichtverschmutzung in OÖ aus der Sendereihe „Freies Radio Freistadt for Future“ 13.03.2024 | Freies Radio Freistadt
- Kinderfrei? Über Kinderwünsche und Leihmutterschaften aus der Sendereihe „ReVulvation: Feministische Beiträge von,...“ 04.03.2024 | FREIRAD
- Jagd und das Volksbegehren für ein Bundes-Jagdgesetz aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 23.02.2024 | Orange 94.0
- Verfassungsgerichtshof streicht Übergangsfrist Vollspaltenboden Schweine aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 10.02.2024 | Orange 94.0
- Primatenversuche an der Universität Wien aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 02.02.2024 | Orange 94.0