Die aktuelle Reform des Tierschutzgesetzes
Es geht um Heim- und Wildtierhaltung.
Im Sommer 2022 hat es die erste Reform des Tierschutzgesetzes gegeben, insbesondere bezüglich sogenannter Nutztiere. Bei der jetzigen Reform, deren Begutachtungsfrist am 18. März 2024 abgelaufen ist, geht es um Heim- und Wildtierhaltung, und um Qualzucht bei diesen Tieren.
Im Gespräch mit Clemens Purtscher von Shifting Values und Leona Fux von Tierschutz Austria.
Ähnliche Beiträge
- Bericht: 24 Stunden auf einem Rinder-Vollspaltenboden aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 08.09.2023 | Orange 94.0
- Stimme der Natur – Bericht aus der Tiroler Umweltanwaltschaft aus der Sendereihe „KulturTon“ 09.08.2023 | FREIRAD
- Ist Beweidung gut oder schlecht für die Natur? aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 04.08.2023 | Orange 94.0
- Staatszielbestimmung Tierschutz und Höchstgerichte zu Tierschutz aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 28.07.2023 | Orange 94.0
- 15 Jahre Tierschutzprozess in Wiener Neustadt aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 14.07.2023 | Orange 94.0
- Juristischer Aktivismus für Tierschutz und Tierrechte aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 08.07.2023 | Orange 94.0
- HSchG Hinweisgeberschutzgesetz aus der Sendereihe „Erwachsenenbildung“ 03.07.2023 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- Beginn der bundesweiten Kampagne gegen Mastrinder Vollspaltenboden aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 23.06.2023 | Orange 94.0
- Was machen Jurist:innen beim VGT? aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 26.05.2023 | Orange 94.0
- Petition für ein Gesetz zum Schutz von intergeschlechtlichen Kindern und Jugendlichen!... aus der Sendereihe „Radio Grille“ 23.05.2023 | Orange 94.0