Die 17 Nachhaltigkeitsziele
Bei einem historischen UNO Gipfel im September 2015 haben 193 Staaten die Erklärung zu den 17 Nachhaltigkeitszielen unterzeichet. In dieser Sendung werden diese Ziele vorgestellt und diskutiert. Wenngleich diese Absichtserklärung einen neuen Standard bezüglich der Entwicklung der Staaten darstellt, stellen sich doch Fragen. Welche Wirkung kann diese Erklärung entfalten? Können ökologische Ziele auf dem Weg bzw. unter den Bedingungen einer Wachstumsideologie erreicht werden?
Ähnliche Beiträge
- Auswirkungen von Krisen auf Armut aus der Sendereihe „FROzine“ 08.04.2025 | Radio FRO 105,0
- Peacewave Festival am 21. APRIL 2025 in Wien mit Friedensmarsch und Lichtermeer... aus der Sendereihe „trotz allem“ 07.04.2025 | Orange 94.0
- Schuhmeierplatz Straßenfest für den Erhalt des Lebensmittelrettungs Drehkreuz... aus der Sendereihe „trotz allem“ 26.02.2024 | Orange 94.0
- Schwarz-Blau II in OÖ: Was bedeutet das für die Sozialpolitik? aus der Sendereihe „FROzine“ 22.11.2021 | Radio FRO 105,0
- Über das Wesen der neuen Mitleidsökonomie aus der Sendereihe „PANOPTIKUM Bildung“ 16.08.2021 | radio AGORA 105 I 5
- Begegnungswege 20. August 2020 Sommersendung aus der Sendereihe „Begegnungswege“ 14.07.2020 | Freies Radio Salzkammergut
- Armut in Linz aus der Sendereihe „FROzine“ 21.02.2020 | Radio FRO 105,0
- #Stimmlagen: Artensterben, Mindestsicherung und Kulturlandschaft in OÖ aus der Sendereihe „FROzine“ 23.01.2020 | Radio FRO 105,0
- #Stimmlagen: Artensterben, Mindestsicherung und Kulturlandschaft in OÖ aus der Sendereihe „#Stimmlagen – Das Infomagazin der Freien...“ 23.01.2020 | Gemeinschaftsprogramme
- Steigt die Armut in Österreich? aus der Sendereihe „FROzine“ 02.12.2018 | Radio FRO 105,0