wie wir wohn(t)en. Alltagskultur seit 1955
Information zur Ausstellung:
Im Rahmen des Österreich weiten Projekts „Alltagskultur seit 1945“ wird das Wohnen der letzten 60 Jahre untersucht. Die Entwicklungen bei einzelnen Möbelstücken werden ebenso präsentiert wie der Umgang mit ihnen. Darüber hinaus wird ein Blick auf bevorzugte Wohnstile, die Geschichte von Materialien und die Funktion der uns umgebenden und von uns unter verschiedenen Aspekten gestalteten vier Wände geworfen. Dazu gehören SW Möbel oder der oft bemühte Nierentisch in den 1950er, Sitzlandschaften und Wohnzimmerverbauten als Ausdruck des Lebensgefühls der 1980er Jahre ebenso wie die Thematisierung von Ökobewegung, Cocooning oder die Infantilisierung der Wohnwelt in den letzten Jahren, aber auch Esoterik, Design oder Globalisierung.
Ähnliche Beiträge
- Almbesuche & Slutwalks aus der Sendereihe „zoom in. freak out. #radiofeature“ 16.04.2024 | Radiofabrik
- Die Innsbrucker Gemeinderatswahl – historisch betrachtet aus der Sendereihe „KulturTon“ 12.04.2024 | FREIRAD
- 31/03/2024 – Feministische Perspektiven auf Antisemitismus aus der Sendereihe „Anarchistisches Radio“ 31.03.2024 | Orange 94.0
- „Der Aufstand der österreichischen Arbeiter“ aus der Sendereihe „PANOPTIKUM Bildung“ 18.03.2024 | radio AGORA 105 I 5
- Schlagstöcke & Ochsenziemer aus der Sendereihe „zoom in. freak out. #radiofeature“ 11.03.2024 | Radiofabrik
- KAPU Radioshow – Folge 14, 10.01.2024 aus der Linzer Bim aus der Sendereihe „KAPU RADIO SHOW“ 10.03.2024 | Radio FRO 105,0
- Josef Schwammberger: Sadistischer NS-Exzesstäter aus der Sendereihe „KulturTon“ 07.03.2024 | FREIRAD
- Die Linke in Österreich mit Robert Foltin aus der Sendereihe „VON UNTEN im Gespräch“ 26.02.2024 | Radio Helsinki
- Sodom Vienna – Queer durchs rote Wien | Gin Müller und Birgit Peter im... aus der Sendereihe „Radio Dispositiv“ 26.02.2024 | Orange 94.0
- „Der Krieg zwischen Israel und Gaza und seine Hintergründe“ –... aus der Sendereihe „Transition Valley – Wandeltal“ 10.02.2024 | Proton – das freie Radio