Forschungszentrum „Kulturen in Kontakt“
Die zweite Sendung von „uni konkret“ stellt das Forschungszentrum „Kulturen in Kontakt“ an der philologisch-kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck mit dem Schwerpunktthema „kreatives Potenzial der Migration“ in den Mittelpunkt. Anstoß dazu gab eine Ringvorlesung mit dem Titel „Migrationsliteraturen in Europa“, die im Sommersemester 2010 auf Initiative des Forschungszentrums, hier u.a. vertreten durch Frau Dr. Eva Binder (Slawistik) und Frau Prof. Birgit Mertz-Baumgartner (Romanistik), abgehalten wird. „uni konkret“ bietet anhand eines Vortragsmitschnittes und eines persönlichen Gesprächs mit Frau Mertz-Baumgartner einen Einblick in Herangehensweisen an die sehr komplexe Migrations-Thematik abseits der üblichen und bekannten politischen sowie medialen Aufarbeitung.
Ähnliche Beiträge
- „Grenzen der Gewalt“ aus der Sendereihe „FROzine“ 09.04.2025 | Radio FRO 105,0
- Weltempfänger: Ost-Kongo Konflikt aus der Sendereihe „FROzine“ 06.04.2025 | Radio FRO 105,0
- Die Kairoer Buchmesse – Begegnungen mit Literatur vom Nil aus der Sendereihe „WUK Radio“ 31.03.2025 | Orange 94.0
- „Im Journalismus muss es auch Aktivismus geben“ aus der Sendereihe „Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch“ 25.03.2025 | Radio FRO 105,0
- TTT 2025-03 Teil 1 iranische Künstlerinnen aus der Sendereihe „Tea Time Talk“ 16.03.2025 | Freies Radio Salzkammergut
- „It was like a dream“ An interview with Olivia aus der Sendereihe „Radio VC Mytilene“ 12.03.2025 | Radio Helsinki
- Zuhause ist anderswo – Hannes Leidinger im Studiogespräch aus der Sendereihe „Radio Dispositiv“ 03.03.2025 | Orange 94.0
- Black History Month: Schwarze Geschichte in Österreich aus der Sendereihe „aufhören – ungeniert konfrontiert“ 24.02.2025 | Orange 94.0
- Radio- und Podcast-Biografien #2: Generationen im Gespräch aus der Sendereihe „Radio AugartenStadt. Die Sendung des Aktionsradius...“ 24.02.2025 | Orange 94.0
- Wohin steuern wir? Peter Kaiser im Dialog – Einschätzungen & Visionen... aus der Sendereihe „PANOPTIKUM Bildung“ 22.02.2025 | radio AGORA 105 I 5