radioYpsilon

Hollabrunn, Retz, Znojmo 94.5 MHz & 102.2 MHz, Ernstbrunn 89.0 MHz, Mistelbach 93.7 MHz radioYpsilon ist … … ein freies Radio … aus der Region für die Region, … von Menschen für Menschen, … für alle Generationen, … ohne Grenzen … mit vielfältigen Sendungsformaten, Kulturen, Generationen, Sprachen, Themen! Leitbild Inhaltliche Ausrichtung: radioYpsilon sieht drei Elemente als wesentlich für seine inhaltlichen Ausrichtung an:- multikulturelle Ausrichtung- Förderung jugendlicher SendungsmacherInnen- Wahrnehmung des regionalen Geschehens Wahrnehmung des regionalen Geschehens radioYpsilon strebt eine starke Verwurzelung im regionalen Tagesgeschehen an – um das inhaltlich abzudecken werden beispielsweise Livediskussionen zu aktuellen politischen Themen oder Diskussionen zu kulturellen Themen unter Einbindung der regionalen Hörerschaft durchgeführt. Regionale Vereine und Organisationen aus den verschiedensten Bereichen des täglichen Lebens werden regelmäßig als Sendungsgäste eingeladen bzw gestalten eigene Sendeschienen. Förderung jugendlicher SendungsmacherInnen radioYpsilon hat sich das Ziel gesetzt, junge Menschen in journalistischer Recherche, Freier Rede sowie in Fremdsprachenkenntnis zu unterstützen und gleichzeitig kulturelle Kontakte Jugendlicher in der Grenzregion zu Tschechien und Slowakei zu fördern. radioYpsilon ist seit seiner Gründung (als vorm. GymRadio) einzigartig in seiner Art in Europa (1. multikulturelles Jugendradio in Europa). multikulturelle Ausrichtung radioYpsilon ist bestrebt, den Menschen in der Grenzregion mehr Einblick in das Tagesgeschehen der tschechischen und slowakischen Nachbarn zu ermöglichen. RadioYpsilon ist bestrebt, Kooperationen zur Erreichung dieses Zieles einzugehen, zB durch Ausstrahlung der deutschsprachigen Nachrichten von Radio Prag und durch den Betrieb eines Aufnahmestudios in Znaim. Sendungen mit multikultureller/multinationaler Ausrichtung AT-CZ-SK liegen im besonderen Interesse von radioYpsilon und werden gezielt unterstützt und gefördert. Grundsätze: radioYpsilon ist Mitglied im „Verband Freier Radios Österreich“ (VFRÖ) und betrachtet die Charta Freien Rundfunks Österreichs als integrierten Bestandteil des eigenen Leitbildes. Unsere Statuten finden sie im Downloadbereich.
Entdecke 1371 Sendungen

Unser Programm

Kyana, Teil 2 von 2 Anna Forsthuber veröffentlicht ihr erstes eigenes Musikprojekt auf Kickstarter (www.kickstarter.com/projects/kyanamusic/kyana). > http://www.kyanamusic.com
CTTS #16 im Jänner 2016 featuring Madox Wir starten das neue Jahr mit einer geballten Ladung Rock ’n‘ Roll! Meine Gäste für Jänner 2016 heißen Madox und sorgen seit Jahren im Raum Niederösterreich und Wien, sowie über deren Grenzen...
Kyana, Teil 1 von 2 Anna Forsthuber veröffentlicht ihr erstes eigenes Musikprojekt auf Kickstarter (www.kickstarter.com/projects/kyanamusic/kyana). > http://www.kyanamusic.com
Interview mit der Band RAW Die Band RAW aus Retz spielt in der Formation Gitarre/Bass/Schlagzeug/Violine und Gesang.
CTTS #15 im Dezember 2015 featuring Martin Stjun Mein Gast für die Dezember-Ausgabe von „close to the sound“ heißt Martin Stjun. Ein Liedermacher und dunkelgrauer Texter! In diesen zwei Stunden erzählt er ausführlich über seine Laufbahn als...
radioYpsilon Fauteuil mit Schauspieler Florian Jung Anlässlich der Aufführung von „Out of Order – Zurück zu mir“ am 21. Nov 2015 im TRAtelier, Stockerau ist der Schauspieler Florian Jung zu Gast bei Lilo Lengl im radioYpsilon Fauteuil....
CTTS #14 im November 2015 featuring Insanity Insanity heißen meine Gäste für die November-Ausgabe von close to the sound! Ihr Sänger Ronny hat mir über zwei Stunden über diese Band erzählt, die seit über 20 Jahren im Musikbusiness tätig ist. Weiters...
radioYpsilon Fauteuil mit Helga Mrazek – Schwerpunkt LEISER BERGE Michelstettner Schule Ein radioYpsilon Fauteuil zum Schwerpunkt Leiser Berge. Lilo Lengl im Gespräch mit Helga Mrazek über die Michelstettner Schule.
radioYpsilon Fauteuil mit Susanne Gruber & Gerhard Eisner – Flockerlhof Klement – Schwerpunkt LEISER BERGE Ein radioYpsilon Fauteuil zum Schwerpunkt Region Leiser Berge – Lilo Lengl im Gespräch mit Susanne Gruber und Gerhard Eisner vom Flockerlhof in Klement – mit Musik von Rio Rialto, einem Projekt...
zu Gast im radioYpsilon Fauteuil: Mara Kolibri von der Band Quärfekt Mara Kolibri, Sängerin, Komponistin, Flötistin präsentiert die aktuelle CD von Quärfekt. Quärfekt spielen lyrisch, energetisch, intensiv, leidenschaftlich… Quärfekt sind: Mara Kolibri – vox,...
CTTS #13 im Oktober 2015 featuring Whalenation „Every day should be the first day of Spring …“ Die Tage werden wieder merkbar kürzer – vielleicht ist dieser Satz bzw. Song einfach nur ein krasser Gegensatz zu dem, was nun die...
Funky – Johann Placho Interview mit Johann Placho / Funky
Rabouge – Lilo Lengl zur Konzertreihe Wienzeilen „Wienzeilen“ ist eine Konzertreihe der Band Rabouge gemeinsam mit Lesungen, bereits in der zweiten Auflage www.rabouge.org
Alex Miksch – live im Bierbeisl Hollabrunn am 11.9.2015 Alex Miksch ist einer der „Geheimtipps“ in Sachen erdigem Blues und einer der raren echten und authentischen Bluesmen. Ich hatte Gelegenheit, ihn live zu sehen – mit der aktuellen Formation...
CTTS #12 im September 2015 featuring Leo Bei aka Karl Horak In der September-Ausgabe des Jahres 2015 von „close to the sound“ war der Multiinstrumentalist, Sänger, Komponist und Musikproduzent Leo Bei aka Karl Horak zu Gast! Ich habe ihn Anfang August...
CTTS #11 im August 2015 featuring Teufelskreis In der August-Ausgabe von „close to the sound“ war die Wiener Band „Teufelskreis“ zu Gast – sie erzählten in diesen zwei Stunden über ihre Entstehung, ihre Musik, die Geschichten...
CTTS #10 im Juli 2015 featuring Candor In der Juli-Ausgabe von „close to the sound“ auf radioYpsilon waren die Herrschaften der Band Candor zu Gast! Ich habe sie in ihrem Proberaum in Wien besucht und ein gemütliches und aufschlussreiches...
CTTS #9 im Juni 2015 featuring crackthefiresister In der Juni-Ausgabe von „close to the sound“ war die vielseitige Künstlerin crackthefiresister zu Gast. In diesen beiden Stunden erzählte sie über ihre Projekte (auch abseits der Musik) und...
CTTS #8 im Mai 2015 featuring Retzbocher Rotzbuam Die Aufnahmen für die Mai-Ausgabe von „close to the sound“ erfolgten nach langer Zeit wieder mal außerhalb der Bundeshauptstadt Wien. Für diese Ausgabe machte ich mich auf die Reise hinauf...