Unser Programm
Hör-Saal: Sendung 22 (11. April 2011)
Klangschale statt Rosenkranz: Diese Woche berichtet das Webradio von einem soziologischen Forschungspraktikum, in dem Studiernde zwei Semester lang neue Formen religiösen Lebens untersuchten. Auf welche...
Stadtteilkulturen 6
Vielfalt, Teilhabe, Verhandlungsräume‘ Annenviertel-Konferenz vom März 2011.
Im Rahmen der Konferenz werden lokale und internationale AkteurInnen versammelt,
um Chancen und Risken, Erwartungshaltungen...
Stadtteilkulturen 5
Vielfalt, Teilhabe, Verhandlungsräume‘ Annenviertel-Konferenz vom März 2011.
Im Rahmen der Konferenz werden lokale und internationale AkteurInnen versammelt,
um Chancen und Risken, Erwartungshaltungen...
Stadtteilkulturen 4
Vielfalt, Teilhabe, Verhandlungsräume‘ Annenviertel-Konferenz vom März 2011.
Im Rahmen der Konferenz werden lokale und internationale AkteurInnen versammelt,
um Chancen und Risken, Erwartungshaltungen...
Stadtteilkulturen 3
Vielfalt, Teilhabe, Verhandlungsräume‘ Annenviertel-Konferenz vom März 2011.
Im Rahmen der Konferenz werden lokale und internationale AkteurInnen versammelt,
um Chancen und Risken, Erwartungshaltungen...
Stadtteilkulturen 2
Vielfalt, Teilhabe, Verhandlungsräume‘ Annenviertel-Konferenz vom März 2011.
Im Rahmen der Konferenz werden lokale und internationale AkteurInnen versammelt,
um Chancen und Risken, Erwartungshaltungen...
Stadtteilkulturen 1
Vielfalt, Teilhabe, Verhandlungsräume‘ Annenviertel-Konferenz vom März 2011.
Im Rahmen der Konferenz werden lokale und internationale AkteurInnen versammelt,
um Chancen und Risken, Erwartungshaltungen...
Festivalsendung – norm.normal.anders.besser? Teil 3
3. Sendung zum Radioschwerpunkt: Strategien, Lösungswege und Handluunsräume.
Gespräche, Meinungen, Gedankensplitter über die Entstehung von Normen.
Welche Normen wollen und brauchen wir?
Auf welche Normen...
Festivalsendung – norm.normal.anders.besser? Teil 2
2. Pilotsendung zum Radioschwerpunkt: Innensichten und Selbstthematisierungen.
Gespräche, Meinungen, Gedankensplitter über die Entstehung von Normen
Welche Normen wollen und brauchen wir?
Auf welche...
Festivalsendung – Norm. normal. anders. besser? Teil 1
Erste Pilotsendung zum Radioschwerpunkt „Wir wollen alles und noch viel mehr.
Das Radiofestival außerhalb der Norm“ Gespräche, Meinungen und Gedankensplitter
über die Entstehung
von gesellschaftlichen...
Die Fäkalie, Du und Ich. Über die Tabuisierung der allernormalsten Sache der Welt
"Die menschliche Kultur gründet auf der Scheiße". So beginnt das Werk
"Dunkle Materie - Die Geschichte der Scheiße" von Florian Werner.
Und es stimmt: Fäkalien sind allgegenwärtig und trotzdem unsichtbar.
Durch...
S.O.S. Graz Sicherheits- Ordnungs- und Sauberkeitsdiskurse in der Stadt
Wer darf am Stadtraum teilhaben? Wie wird über Sauberkeit in Graz gesprochen? Wie lenkt die Architektur das Handeln der Menschen im urbanen Raum? Wer bestimmt über Maßnahmen für Sicherheit im öffentlichen...
CommEx meets Zikomo
Cocoyoc meets (again) „Bildungsfokus: Gender und Globales Lernen“
3 Vereinsmitglieder von ZIKOMO, die auch für die Reihe Cocoyoc Sendungen gestalten, im Interview zu ihrer Arbeit, persönlichen...
Pressegespräch mit Pfarrer Pucher und Prof. Brünner zum Bettelverbot in der Steiermark 2.5.2011
Ganze Pressekonferenz aus dem Vinzinest in Graz. Zuerst spricht Pfarrer Pucher, dann Verfassungsrechtsexperte Prof. Dr. Christian Brünner. Anschließend kommt kurz ein Betroffener zu Wort, dann Fragen der...
Die neue Stadt – zur Zukunft der Proteste in der Steiermark
Gerhard Zückert, einer der beiden Sprecher_innen der Plattform 25, von der aus die Proteste gegen das im Steirischen Landtag mittlerweile beschlossene Budget koordiniert und organisiert werden, war am...
Vortrag: Moshe Zuckermann – Das andere Israel
Vortrag von Moshe Zuckermann, gehalten in Graz am 4. Feber 2011.
Aus dem Ankündigungstext:
Zuckermann ist Universitätsprofessor für Geschichte und Philosophie an der Universität in Tel Aviv. Er steht...
work.less.power – Gesamtkunstwerk zum Tag der Arbeitslosen am 30.4.2011
Am 30.4.2011, dem „Tag der Arbeitslosen“ werden von Kunst- und Kulturschaffenden, NGO’s, Aktivgruppen, Privatpersonen, etc. künstlerische und soziale Aktivitäten in öffentlichen Räumen von Graz realisiert....
Biomasse- Schöcklland- Murkraftwerk
Diesmal bringen wir den Teil 1 von der 3. Mitteleuropäischen Biomassekonferenz, die Ende Januar in Graz stattfand.
Dann stellen wir die Klima- und Energiemodellregion Schöcklland vor.
Außerdem kommt heute...
Warum sparen? Fragen an die steirische Landesregierung! (Teil 1)
(Teil 1 von 2)
„Kürzungen“, „Sparmassnahmen“ bedeuten das Vernichten von Ressourcen, deren Folgen widerum im Gemeinwesen (Staat, Gesellschaft) verarbeitet werden müssen. Eine Sondersendung...