Hör-Saal: Sendung 22 (11. April 2011)
Klangschale statt Rosenkranz: Diese Woche berichtet das Webradio von einem soziologischen Forschungspraktikum, in dem Studiernde zwei Semester lang neue Formen religiösen Lebens untersuchten. Auf welche Ergebnisse das Team unter der Leitung von Professor Stephan Moebius dabei gestoßen ist, erfahren Sie im Bereich „Forschung“.
Toleranz und Religionsfreiheit – das sind Forderungen, die Kulturen und Völker seit Jahrtausenden beschäftigen. Im Rahmen eines Symposiums an der Uni Graz stehen brisante Fragen aus rechtlicher und ökumenischer Perspektive im Mittelpunkt, wobei sich der wissenschaftliche Blick sowohl auf die Geschichte als auch auf die Gegenwart richtet. Mehr dazu in der Rubrik „Bildung“.
Das Universitätszentrum Theologie in der Heinrichstraße verfügt über eine eigene Kunstpassage. Derzeit sind dort Skulpturen der steirischen Bildhauerin Hortensia zu bewundern. Über die Öffnung der Theologie zur Gesellschaft und die Bedeutung der Kunst für die Wissenschaft sprach das Webradio mit Kurator Hans-Walter Ruckenbauer – nachzuhören in der Rubrik „Aktuell Gefragt“.
Neben den drei Religions-Themen wirft das Webradio diese Woche Licht auf einen Lehrgang der Uni Graz mit Tradition: Seit mittlerweile über 30 Jahren geben Medien Profis, wie etwa aktuell Fernsehjournalistin Ingrid Thurnher, Krone-Chefredakteur Christoph Biro oder Radiomoderator Günter Encic ihre Erfahrung im Rahmen des Medienkundlichen Lehrgangs (MKL) an den journalistischen Nachwuchs weiter. Das Webradio hat mit zwei AbsolventInnen, ORF-Moderator Oliver Zeisberger und Radio-Redakteurin Mag. Eva Pöttler, gesprochen.
Ähnliche Beiträge
- Kostenlose Nachhilfe: Bildung darf keine Frage des Geldes sein – Engagierte... aus der Sendereihe „Engagierte Stimmen“ 25.03.2025 | Freies Radio Freistadt
- Denkanstöße zum Erinnerungsjahr 2025 (Teil 1) aus der Sendereihe „PANOPTIKUM Bildung“ 22.03.2025 | radio AGORA 105 I 5
- #9 Medizinische Forschung 2025 & Winter Blues aus der Sendereihe „Hel Yeah! Endlich gute Nachrichten“ 16.03.2025 | Radio Helsinki
- Gemeinsam für eine fairsorgende Wirtschaft und Gesellschaft aus der Sendereihe „Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen...“ 14.03.2025 | Radio Helsinki
- Podcast-Serie „Auf zum Mond“ aus der Sendereihe „Spaceuriosity“ 13.03.2025 | Orange 94.0
- #6 NextGenBuddies beim Radioworkshop aus der Sendereihe „Vol on air – Reportagen aus der Freiwilligenarbeit“ 13.03.2025 | Radiofabrik
- Vielfältige Sendung des BORG Straßwalchen aus der Sendereihe „Radiofabrik – Workshop-Productions“ 28.02.2025 | Radiofabrik
- 30 Jahre Wissenschaftsverein Kärnten aus der Sendereihe „AGORA Obzorja“ 24.02.2025 | radio AGORA 105 I 5
- WiderstandsChronologie 20. Jänner bis 16. Feber 2025 aus der Sendereihe „WiderstandsChronologie“ 17.02.2025 | Orange 94.0
- SOL_on-Air-48-1zu1-Initiative: The Rain Workers aus der Sendereihe „SOL on Air“ 27.01.2025 | Freies Radio Freistadt