Unser Programm
Die Pelzkampagne 2004/2005
Die Kampagne gegen Pelz hat sich seit dem Pelzfarmverbot besonders auf den Pelzhandel konzentriert. Es laufen mehrere Kampagnen gegen Kaufhäuser sowie gegen Pelzgeschäfte. Eine Aktivistin erzählt im Studio...
Tieranwaltschaft
Nach langer Kampagne gelang es der Tierrechtsbewegung die Regierung zur Einführung einer Tieranwaltschaft, genannt Tierschutzombudsschaft, zu zwingen. Im Gespräch mit der Tierschutzsprecherin der Grünen...
Die Tierrechtsbewegung in Australien
Ein Tierrechtler aus Australien, der 28 Jahre alt ist und lebenslang vegan gelebt hat, als Sohn eines Tierrechts-Paares, ist zu Gast im Studio und erzählt von der Tierrechtsbewegung in Australien.
Links:
das...
Tschetschenien-Aktuell Nr. 1 (Journal/Pilot)
Halbstündiges Journal zu Tschetschenien, Kaukasusregion, TschetschenInnen in aller Welt
Bei 28:45 kann man raus, der Rest ist nur Musik (bis 35:35).
Aus der Moderation:
Diese heutige Ausgabe ist eine...
NGL – Season I
Zu Gastz in dieser Ausgabe von en-gen ist Thomas Hausmann von der NGL Europe. Gemeinsam plaudern wir über die erste Saison der NGL Computerspielemeisterschaft in Österreich. Mehr dazu im Beitrag !
Gast:...
104. radioattac, 31.01.05 – PC
Auch in unserer heutigen Sendung wollen wir vom Worldsocialforum in Porto Allegre berichten. Dazu übernahmen wir wieder Teile der Lifesendung von Radio Lora in Zürich, für das Bianca Miglioretto direkt...
104. radioattac, 31.01.05 – Radio
Auch in unserer heutigen Sendung wollen wir vom Worldsocialforum in Porto Allegre berichten. Dazu übernahmen wir wieder Teile der Lifesendung von Radio Lora in Zürich, für das Bianca Miglioretto direkt...
Über eine antidiskriminatorische Betriebsvereinbarung
Diskriminierende Handlungen und Strukturen sind in Betrieben, Unternehmen und NGOs kein seltenes Phänomen, doch gesetzliche Bestimmungen reichen vielfach nicht aus, um Diskriminierung aufzudecken und erfolgreich...
Das Gedenk-/Dank-/Gedanken-Jahr 2005 – Eine Collage
Am 14. Jänner fand im Parlament die Auftaktveranstaltung zum von der Regierung ausgerufenen Jubiläumsjahr 2005 statt. Keine Zusammenfassung, sondern eine, sagen wir mal, kritische Collage aus den Redebeiträgen...
103. radio%attac, 24.01.05 – PC
1.) WSF – Feministischer Dialog
Wir übernahmen die 1. Lifesendung direkt aus Porto Allegre in Brasilien vom 5. Weltsozialforum. Weitere Sendungen vom Weltsozialforum können Sie täglich unter www.radiofeminista.org...
103. radio%attac, 24.05.01 – Radio
1.) WSF – Feministischer Dialog
Wir übernahmen die 1. Lifesendung direkt aus Porto Allegre in Brasilien vom 5. Weltsozialforum und dem Feministischen Dialog. Weitere Sendungen vom Weltsozialforum...
Letzter Beitrag von Radio 20null2 – Sivestermagazin 2004
Zum Jahresabschluss gibtÂ’s bei Radio20null2 das Jugendmagazin. Das Silvester-Magazin behandelt wie schon oft die brennenden Fragen, die uns alle betreffen: Wo wird gefeiert, wie, mit wem (und warum)?
Außerdem...
102. radio%attac, 17.01.05
1.) „Schieß doch, Kaufhaus!“
Vergangenen Donnerstag wurde im Wiener Kosmostheater das globalisierungskritische Theaterstück des Deutschen Martin Heckmanns in einer Inszenierung von Karin Schurich...
Heiligenscheinorgasmen und andere echt österreichische Ergüsse…
Österreichische Literatur einmal anders. Das fördert der Verein Exil jedes Jahr durch die Vergabe des Literaturpreises „Schreiben zwischen den Kulturen“. Der Verein sieht sich als Sprungbrett...
101. radio%attac, 10.01.05
1.) ATTAC FORDERT SCHULDENERLASS NACH TSUNAMI-KATASTROPHE
Karin Küblböck, Obfrau von attac-Österreich: Anlässlich der Anfang Jänner im indonesischen Jakarta stattfindenden internationalen Geberkonferenz...
Fröstlära
Fröstlära, eine junge Band aus Wien ist diesmal bei en-gen zu Gast und erzählt über die Schwierigkeiten einer Bandgründung, was man dazu benötigt und wo man denn Hilfestellung bekommt, um sein Projekt...
dieb13, die zweite Stunde
Copyright und Copyleft. Von Urheber/innen, ihren Rechten, Pflichten und anderen Unstimmigkeiten.
dieb13 kann täglich 0-24:00 unter http://dieb13.klingt.org/ besucht werden.
100. radio%attac, 03.01.05
STEUERGERECHTIGKEIT
Anfang Dezember 2004 fand im Republikanischen Club in Wien eine Diskussionsveranstaltung über Steuergerechtigkeit statt: Susanne Schubert, Steuerexpertin des Vereins BEIGEWUM (Beirat...
EdGATE – ein neues Wiener Interreg IIIC Projekt (part 2)
Das Haus Europa ist im Mai dieses Jahres um 10 Zimmer erweitert worden.
Der Wiener Planungsstadtrat Rudolf Schicker: „Das Haus Europa ist im Mai dieses Jahres um 10 Zimmer erweitert worden, einige...
Spot – Der Praterstern war so etwas wie eine Schaumaschine
Mein Name ist Peter Klopf und ich arbeite in der Wiener Stadtplanung, konkret in der Abteilung 21a. Ich bin seit längerem mit dem Prater, Praterstern und Teilen des 2. Bezirks beschäftigt.
Der Praterstern...