CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten

Ein qualitativ hochwertiges, freies Radiomedium in St. Pölten Radiogrundsätze und Zugehörigkeit Campus & City Radio St. Pölten (CR 94.4) ist nichtkommerziell, überparteilich und integrativ. Sein Verein ist als Träger des offenen Zugangs Mitglied des Verband Freier Rundfunk Österreichs (VFRÖ). Verbreitung CR 94.4 sendet rund um die Uhr sowohl terrestrisch als auch über Online-Stream. Unter der UKW Frequenz 94.4 ist das Signal in St. Pölten und Umgebung zu empfangen, die technische Reichweite beträgt rund 70.000 potentielle Hörer*innen. Die Homepage ist auch als Mobilversion für Smartphones, Tablets etc. verfügbar. Inhalte/Themen Das Programm von CR 94.4 soll vielfältig sein und Information, Service, Meinung und Unterhaltung umfassen. Der Fokus liegt auf Initiativen, Aktivitäten und Nachrichten aus dem regionalen und lokalen Umfeld. Themenschwerpunkte sind Soziales, Politik, Kultur, Kunst, Generationen, Gesundheit, Musik beziehungsweise Alltagskultur und -leben. Die prinzipielle Ausrichtung des Senders besteht im freien Medienzugang und der Ausbildung zu eigenständigen Radiomacher*innen vor dem Hintergrund zivilgesellschaftlicher Inhaltsproduktion. Die Unterstützung von Personen, Projekten und Institutionen regionaler Integrations-, Jugend- und Sozialarbeit ist dabei ein wichtiges Anliegen. Alle Aspekte des Radio-Alltages werden in professioneller und realitätsnaher Umgebung sowohl von freien Radiomacher*innen als auch von Studierenden bewältigt. Im Sinne von Cross Learning verbindet CR 94.4 beide Gruppen in der Stadt und im Umland von St. Pölten miteinander. Zudem ist CR 94.4 das größte terrestrische Ausbildungsradio in Österreich. Struktur Der Vorstand des Vereins Campusradio St. Pölten besteht aus sechs Mitgliedern. Diesem ist die Radioleitung direkt unterstellt. Der Radioleitung sind Teams aus Studierenden für Marketing und Technik sowie die Programmintendanz unterstellt, die mithilfe zahlreicher Studierender, Mitarbeiter*innen und freier Radiomacher*innen für die inhaltliche Gestaltung des Senders verantwortlich zeichnet. Vorstand und Teamleiter treffen sich regelmäßig, um das Tagesgeschäft bzw. aktuelle Projekte zu koordinieren und um ständige Weiterentwicklung zu gewährleisten. Offener Zugang/Public Value Radiomacher*innen: selbstbestimmte Darstellungsformen von spezifischen Bedürfnissen, Potentialen und Problemen sowie mediale Mitgestaltung des persönlichen Lebensraumes; Austausch zwischen deutschsprachigen und migrantischen Gesellschaften; Unterhaltung und Information. Studierende: Kennenlernen verschiedener Lebenswelten in St. Pölten; Qualifizierung für und Professionalisierung in der Radioarbeit; Erhöhung der Berufsmöglichkeiten durch den Erwerb praxisorientierter Medienkompetenz; Abbau von Vorurteilen durch den Kontakt vor Ort. St. Pölten: Wahrnehmung lokaler Bedürfnisse und Potentiale; Dialog zwischen verschiedenen Gesellschaftsgruppen; Stärkung der Identität mit dem eigenen Lebensraum/Wohnort; Informationen über lokales Geschehen; qualitativ ansprechendes Programm jenseits von Format-Medien, Synergien zwischen Bürger*innen und Radiomedium. Fachhochschule: Erweiterung der gesellschaftlichen Relevanz in St. Pölten; Kontaktaufnahme/-intensivierung mit zukünftigen „Kunden“ (Studierenden); Wahrnehmung von lokalen Bedürfnissen und Potentialen für Planung von Forschung und Arbeitsmarkt; Synergien zwischen Forschung, Lehre und Praxis. Kontakt: office@cr944.at Campus-Platz 1 A-3100 St. Pölten
Entdecke 3683 Sendungen

Unser Programm

One Man Nation Interview mit One Man Nation. One Man Nation ist Marc Chia, der aus Singapur stammt und unter diesem Namen Experimentalelektronikmusik macht. Er hat im Wiener Club fluc bei der Veranstaltung „Moozak“...
Dubstep-Special: Dubstep-Mix Teil4 des Dubstep-Specials, in dieser Sendung ein eklektischer Mix aus Tracks von Burial, Kode9 und The Bug. Burial: „Distant Dreams (Kode9 rmx)“, „Fostercare“, „Gutted“ Kode9:...
Dubstep-Special: Shackleton_3 Teil 3 des Shackleton-Specials. Shackleton, ex-Skull Disco, mit Teil 2 der aktuellen VÖ „3EPs“, die letztes Jahr auf dem von Ricardo Villalobos geführten, Berliner Label Perlon erschienen ist. Im...
Dubstep-Special: Shackleton_1 Dubstep-Special mit drei Stunden Shackleton: Shackleton (ex-Skull Disco) war in Wien für ein Konzert. Bei diesem Anlass kam ein Interview zustande, das in Teil1 zu hören ist. Shackleton hatte vor rund...
Dubstep-Special_Shackleton_2 Teil 2 des dreiteiligen Specials über den aus Manchester stammenden, seit vorletztem Jahr in Berlin lebenden Musikers Sam Shackleton. Anlass für dieses Special war ein Interview, das ich bei seinem Wien-Besuch...
Komponistenforum Mittersill 2010_4_Bill Drummond Teil 4 des Specials zum 15. Komponistenforum Mittersill. Einer der Artists in Residence war der britische Ex-Musiker und Künstler Bill Drummond. Drummond kennt man wohl am ehesten von seiner Band The KLF,...
Komponistenforum Mittersill 2010_3_Vortrag Strom Dritter Teil des „Radio skug“ zum heurigen Komponistenforum. Im Rahmen des Forums fand das Symposium „Strom“ statt, in dem unterschiedlichste Aspekte zu Strom, Fließen und Energie beleuchtet...
Komponistenforum Mittersill 2010_2_Dieter Kaufmann Teil 2 des Specials zum 15. Komponistenforum Mittersill: Ein Portrait über Dieter Kaufmann, der beim Komponistenforum Artist in Residence war. Der 1941 geborene Dieter Kaufmann zählt zu den wichtigsten...
Komponistenforum Mittersill 2010_1 Teil 1 des vierstündigen Specials über das 15. Komponistenforum, das Mitte September im Salzburgerischen Mittersill stattfand. Das Komponistenforum war von dem Musiker und nunmehrigen Präsident des Music...
Elektronik vs. Klassik_4 Der zweite und abschließenden Teil des DJ-Sets des skug Soundsystems am Klangbad-Festival in Scheer Anfang August. skug-Chefredakteur Didi Neidhart und Heinrich Deisl an den Turntables. Klangbad-Chef Hans...
Elektronik vs. Klassik_3 Das heutige „Radio skug“ steht ganz im Zeichen der Zusammenführung von klassischer und elektronischer Musik. Compilation „Messiah Remix“ dran, die 2004 auf dem New Yorker Label Cantaloupe erschienen...
Elektronik vs. Klassik_2 CD: „Recomposed. Music by Maurice Ravel and Modest Mussorgsky“ von Carl Craig und Moritz von Oswald. „Recomposed“ ist eine Serie, die von der Plattenfirma Deutsche Grammophon initiiert wurde...
Elektronik vs. Klassik_1 Im „Radio skug“ diesmal: „Off to Titan“ des französischen Musikers Philippe Petit, die auf dem aus Karlsruhe stammenden, von Thomas Herbst geleiteten Label Karl Records erschienen ist...
BlackXplosion, 06.09.2010 (u.a. mit Con Funk Shun, Rose Royce, …) Die Sendung BlackXplosion beschäftigt sich mit den Musikgenres Soul, Funk, Jazz und Disco der 60er, 70er und frühen 80er Jahre. Es werden aber nicht nur die gewählten Stücke gespielt, die Hörerschaft bekommt...
Im Gespräch mit : Christian Berger Im Gespräch mit Gabriele Ebmer erzählt Christian Berger, Medienpädagoge und freier Radiomacher über seine Unterrichtstätigkeit in Sachen „Medienkompetenz“ und seine langjährigen Erfahrungen...
Im Gespräch mit : Murat Düzel Im Gespräch mit Gabriele Ebmer stellt Mag. Murat Düzel seine Tätigkeit als Leiter des Integrationsservice der NÖ. Landesakademie vor. Sowohl seine Herkunft als auch sein Studium der Politikwissenschaft...
Im Gespräch mit:Kurt Brazda Im Gespräch mit Gabriele Ebmer schildert Prof.Mag.Kurt Brazda seine Lebensgeschichte und seine ganz persönliche Sicht auf die Welt des Films, in der er sich bis 2002 als Kameramann befand und seither als...
Unterwegs mit Hilde – Sendung Andalusien Wenn sie dieses reizvolle Land besuchen ,sollten sie auf die richtige Jahreszeit achten.Für einen Sommerurlaub ist auf jeden Fall eine Vorbuchung eines Hotels oder einer anderen Unterkunft notwendig....
Im Gespräch mit : Martina Eigelsreiter Im Gespräch mit Gabriele Ebmer stellt die Frauenbeauftragte der Stadt St.Pölten, Mag.Martina Eigelsreiter sich selbst als Person und ihre Arbeitsschwerpunkte vor. Seit Kindheit an begeistert von der Welt...
Im Gespräch mit : Thomas Karl Im Gespräch mit Gabriele Ebmer erzählt Dr.Thomas Karl, Kulturamtsleiter der Stadt St.Pölten von seiner Kindheit, seinem Werdegang und seinen Interessen und gibt den HörerInnen Einblick in seine musikalische...