Freies Radio Freistadt

Das Freie Radio Freistadt (FRF) sendet auf den Frequenzen 107,1 MHz, 103,1 MHz und 88,4 MHz im Bezirk Freistadt im Mühlviertel – seit 2005 . Unser Programm wird nahezu zur Gänze lokal produziert: von engagierten Menschen, Gruppen, Vereinen und Schulen und anderen Organisationen aus der Region. Im FRF arbeiten mehr als 100 Radiobegeisterte zwischen 10 und 80 Jahren ehrenamtlich an regelmäßigen Sendungen. So entstehen jährlich tausende Stunden redaktionelles Programm: gemeinnützig, unabhängig und werbefrei. Auch für einzelne Sendungen und Ankündigungen steht unsere Tür in der Pfarrgasse 4 offen: Studio und Sendezeit stellen wir kostenlos zur Verfügung. Das Freie Radio Freistadt bietet großflächige Sendezeit für kulturelle Inhalte und Themen aus der Region: von zeitgenössischer Kunst, Kultur und Musik über Brauchtum und Tradition, von alternativer Jugendkultur bis hin zur Hochkultur. Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Gebieten teilen ihr Wissen im Radio: von Kräuterkunde, Astronomie, Sexualität über Filmgeschichte, Kunst, Bildung, Heimatforschung bis zu Soziologie, Gesundheit, Landwirtschaft und Musik reicht der Themenbogen. Viele Stunden moderierte Musikformate aus allen Genres: Traditionelle Volksmusik, Klassik, Jazz, Blues, Pop, Alternative, Schlager, Punk, Electronic, und und und… Besonders wichtig ist uns Musik aus Österreich. Unsere Musikredaktion ist ständig auf der Suche nach interessanten Neuerscheinungen. Viel Vergnügen mit dem Programm und danke an unsere treuen Hörerinnen und Hörer! Ihr Freies Radio Freistadt.
Entdecke 266 Sendereihen

Unser Programm

Internationales Menschenrechtesymposium 2023 Von 9.-12. November 2023 fand in der „Bewusstseinsregion Mauthausen – Gusen – St. Georgen“ das 7. Internationale Menschenrechtesymposium statt. Die Anerkennung als Rechtsperson „Jeder...
Dialogforum Mauthausen 2023 „Queere Lagergeschichte(n) – Erinnerungen, Diskurse, Kontinuitäten“ lautete der Titel des heurigen Dialogforums, das vom 29. bis 30. September 2023 bereits zum 14. Mal an der KZ-Gedenkstätte Mauthausen...
Ach wie gut, dass niemand weiß … Sprichwörtliche Redewendungen aus dem Reich der Märchen. Nach „Wer´s glaubt wird selig!“ (Redewendungen aus der Bibel), „Schwein gehabt!“ (Redewendungen aus dem Mittelalter) und „Das wissen die Götter“...
Kathrinas Entspannungspodcast Zur Jägersruh Kathrina – die Baronin von Münchhausen des 21. Jhdts.- liest antiquierte Jagdlieder vor und interpretiert diese pseudowissenschaftlich mit unnötigem Ernst. Möget ihr Euch entspannen und nicht alles als...
Kathrinas Einschlafpodcast – Zahlen Bitte Ein Podcast über ordentlich ZAHLEN.
Festival der Regionen 2023: Festivalzone Unter dem Motto „Höchste Eisenbahn“ findet von 23. Juni bis 2. Juli 2023 in der Region entlang der Summerauerbahn das Festival der Regionen 2023 statt. Im Rahmen des FdR 2023 wurde die Salzgasse in Freistadt...
radio MITANAUND Die Lebenshilfe-Radiosendung für Inklusion und Teilhabe. Menschen mit Beeinträchtigung finden oft nur schwer Gehör und Anerkennung in unserer Gesellschaft. Die monatliche Sendung beim Freien Radio Freistadt...
Oida Echt – Der Dating-Story-Podcast Oida-Echt ist eine Sendung über die Tücken der Partnersuche: schräge, skurrile, verstörende und lustige Dating-Erlebnisse, unterhaltsam aufbereitet von Karo und Kathrina. Die Sendung basiert auf wahren...
Lebendig IM ZENTRUM Unser Projekt zum betrieblichen Leerstandsmanagement in den Städten Freistadt und Pregarten schärft in der Sendereihe das Bewusstsein und informiert zum Thema. In viermal 30 Minuten beleuchten wir Leerstand...
Kulturmix Im Magazin Kulturmix hat Monika Andlinger jeden ersten und dritten Montag im Monat eine Stunde lang die Gelegenheit, euch ein Thema ihrer Wahl näherzubringen und manchmal auch einen Gast im Studio. Die...
Magazin der Dekanate Neue Wege der lokalen kirchlichen Information beschreiten die Mühlviertler Dekanate Freistadt und Gallneukirchen. Sie gestalten eine einstündige monatliche Sendung mit Interviews und Berichten über das...
Stationen des Widerstandes Eine Radio-Gedenkreise vom Bahnhof Summerau bis Linz. Aus Anlass des Festivals der Regionen 2023 mit dem Thema „Höchste Eisenbahn“. In der Region an und entlang der Summerauerbahn. Summerau – Freistadt...
Höchste Eisenbahn Das nächste Festival der Regionen findet von 23. Juni bis 2. Juli 2023 in der Region entlang der Summerauerbahn statt. Unter dem Motto Höchste Eisenbahn stehen aktuelle Zukunftsfragen im Fokus der künstlerischen...
Internationales Menschenrechtesymposium 2022 Mit dem jährlichen Internationalen Menschenrechtesymposium rund um den 9. November möchte die „Bewusstseinsregion Mauthausen – Gusen – St. Georgen“ der Ereignisse der Reichsprogromnacht gedenken und mit...
Grenzgeschichten Die Ereignisse während und nach dem Zweiten Weltkrieg und über vier Jahrzehnte Eiserner Vorhang haben viele Fragen und Vorurteile aufgeworfen, denen sich die heutigen Gesellschaften beiderseits der österreichisch-tschechischen...
FRF-Info Spezial Sendungen aus der Inforedaktion – Freies Radio Freistadt.
streaming young Was bewegt die Jugend von heute? Streaming Young möchte Jugendlichen und jungen Erwachsenen ein Sprachrohr im Radio bieten. Was ist deine Sichtweise zu aktuellen Themen? Erzähl uns von deinen Wünschen,...
FRF-Info Der Info-Podcast im Freien Radio Freistadt. Neues aus unserem Sendegebiet, knapp und aktuell. In den Sendungen im Freien Radio Freistadt nehmen wir uns viel Zeit für Themen und führen gerne ausführliche...
Spuren der Erinnerung In unserer Region gibt es zahlreiche Vereine, Organisationen und Initiativen, die das Gedenken und die Erinnerung an die Opfer der NS-Zeit am Leben halten. Mit Gedenkfeiern, Veranstaltungen, die Errichtung...
Auf die Plätze Werkzeug los Eine offene Werkstatt für Freistadt! Freistadt soll eine FabLab, einen MakerSpace oder oft auch als offene Werkstatt bezeichnet, erhalten. Hinter der Initiatve stehen drei Personen aus zwei Vereinen. Ingeborg...