Zukunft – nicht das Gegenwärtige fortsetzen
Michail Gorbatschow meint, das 21. Jahrhundert wird entweder ein Jahrhundert der allumfassenden Krise werden oder eines der moralischen und spirituellen Heilung und der Wiederbelebung der Menschlichkeit. Damit letzteres eintreten könne müssten alle ihren Beitrag dazu leisten.
Daniel Dettling, Leiter des Berliner „Institut für Zukunftspolitik“, versucht in einem Beitrag im „Standard“ einen positiven Ausblick auf die Folgen der Pandemie.
Ähnliche Beiträge
- Interview mit Regisseurin Sandra Schüddekopf & Autor Marcus Peter Tesch... aus der Sendereihe „Radio Positiv“ 20.03.2025 | Orange 94.0
- Die Flucht aus Brüssel aus der Sendereihe „UNI Frequenzen“ 10.03.2025 | radio AGORA 105 I 5
- Krankheiten auf Reisen aus der Sendereihe „Sweet Travels“ 18.07.2024 | Orange 94.0
- WHO-Pandemievertrag: Knapp der Diktatur der WHO entkommen? aus der Sendereihe „Engelsgeflüster“ 30.06.2024 | Radiofabrik
- Medienbildung – weil es Fakenews nicht nur in der Pandemie gibt aus der Sendereihe „ichgesund“ 14.11.2023 | Radiofabrik
- Health Framing – 3 Jahre Corona Schlagzeilen – Buchlaunch von Oliver... aus der Sendereihe „Health-in-all – Health Framing neu gedacht...“ 01.07.2023 | Radiofabrik
- „Über Arbeit(et) – Jobwelten gestern, heute und in der Zukunft“ aus der Sendereihe „CR 94.4“ 15.03.2023 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- Kiri and Friends im Gespräch + Flow of Nature 2022 Livekonzert aus der Sendereihe „Regionale Weltmusik“ 24.02.2023 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- BORG Henriettenplatz on-Air! aus der Sendereihe „CR 94.4“ 03.02.2023 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- Pandemia aus der Sendereihe „Brisant“ 11.10.2022 | FREIRAD