WUK-RADIO: Über „Vienna’s lost daughters“
Sonja Ammann arbeitete lange Zeit im WUK und schrieb gemeinsam mit einer Kollegin nach einer Jobphase beim Fernsehen das Drehbuch zum Film „Vienna’s lost daughters“. Im Gespräch mit WUK-Radio erläutert sie ihr lebenslanges Interesse an Migration, an den Lebensgeschichten von Unterdrückten und Widerständigen und den Werdegang des Films von der Idee bis zur Premiere.
Sendungsgestaltung: Margit Wolfsberger
Ähnliche Beiträge
- WiderstandsChronologie 20. Jänner bis 16. Feber 2025 aus der Sendereihe „WiderstandsChronologie“ 17.02.2025 | Orange 94.0
- holocaustul în românia aus der Sendereihe „ai auzit?“ 31.01.2025 | Radio Helsinki
- unerhört! Finanzbildung für Frauen I Flachgautunnel I Holocaust-Gedenktag in... aus der Sendereihe „unerhört! Das Magazin — offen & vielschichtig“ 30.01.2025 | Radiofabrik
- [O-Ton] Jetzt-Zeichen-setzen-Gedenkveranstaltung am Holocaust-Gedenktag 27.... aus der Sendereihe „O-TON (unbearbeiteter Originalton)“ 27.01.2025 | Orange 94.0
- Die letzte Zeitzeugin. Marion Fischer im Gespräch aus der Sendereihe „Tag der Menschenrechte“ 10.12.2024 | FREIRAD
- Wien – Oslo – Auschwitz: Das kurze Leben der Ruth Maier aus der Sendereihe „FROzine“ 30.10.2024 | Radio FRO 105,0
- [O-Ton] Gedenken an Völkermord an Rom*nja und Sinti*zze am 2. August 2024 in... aus der Sendereihe „O-TON (unbearbeiteter Originalton)“ 02.08.2024 | Orange 94.0
- Folge 21: Niemals vergessen! aus der Sendereihe „Richtig & Falsch“ 27.05.2024 | Orange 94.0
- An der Grenze des Erzählbaren Teil 1 aus der Sendereihe „Kulturmix“ 07.02.2024 | Freies Radio Freistadt
- [O-Ton] „Nie wieder ist jetzt!“ – Jetzt-Zeichen-setzen-Gedenkveranstaltung zum... aus der Sendereihe „O-TON (unbearbeiteter Originalton)“ 28.01.2024 | Orange 94.0