WUK-RADIO: Über „Vienna’s lost daughters“
Sonja Ammann arbeitete lange Zeit im WUK und schrieb gemeinsam mit einer Kollegin nach einer Jobphase beim Fernsehen das Drehbuch zum Film „Vienna’s lost daughters“. Im Gespräch mit WUK-Radio erläutert sie ihr lebenslanges Interesse an Migration, an den Lebensgeschichten von Unterdrückten und Widerständigen und den Werdegang des Films von der Idee bis zur Premiere.
Sendungsgestaltung: Margit Wolfsberger
Ähnliche Beiträge
- Tatsächlich ist der Antisemitismus eine der gefährlichsten politischen Bewegung... aus der Sendereihe „Werkstatt-Radio“ 11.07.2022 | Radio FRO 105,0
- Gedenkveranstaltung NS-Lager Graz-Liebenau 2022 aus der Sendereihe „VON UNTEN im Gespräch“ 06.06.2022 | Radio Helsinki
- Ein dreizehnter, falscher Monat aus der Sendereihe „EK Spezial“ 17.03.2022 | Radio FRO 105,0
- Dorfradio Vol 46 | Februar 2022 aus der Sendereihe „Dorfradio – das Radiomagazin der Dorfzeitung.com...“ 06.02.2022 | Radiofabrik
- Niemals vergessen! Zum Holocaust-Gedenktag | Horst Ragusch aus der Sendereihe „Arte Alpe Adria | Kultur Momente“ 02.02.2022 | radio AGORA 105 I 5
- Gojim aus der Sendereihe „OMAS on AIR“ 31.01.2022 | Radiofabrik
- NS-Massenmord an Rom*nja und Sinti*zze: (Fehlendes) Gedenken in Österreich? aus der Sendereihe „VON UNTEN im Gespräch“ 13.12.2021 | Radio Helsinki
- Interview mit Marion Fischer aus der Sendereihe „Sondersendungen auf FREIRAD“ 16.11.2021 | FREIRAD
- Carl Laszlo: Ferien am Waldsee aus der Sendereihe „Radio Dispositiv“ 10.05.2021 | Orange 94.0
- Carl Laszlo: Ferien am Waldsee aus der Sendereihe „aufdraht: literadio on air“ 09.05.2021 | Literadio