Wochenrückblick Infomagazin FROzine vom 07.Oktober 2016
Am Freitag widmete sich FROzine Visionen für eine Verkehrswende in Linz. Vor allem wurde diskutiert, was von der neue Brücke über die Donau erwartet werden kann und welche Alternativen sich bzgl. Mühlkreisbahn anbieten. Hayk Pöschl, ein Vertreter der Initiative Verkehrswende Jetzt! über Ideen und Möglichkeiten. https://cba.media/324979
Am Montag informierte FROzine über Inhalte und Gäste des Antifa-Netzwerktreffens, das am 8. Oktober, also Morgen, in Wels stattfinden wird. Robert Eiter von der Antifa berichtete im FRO Studio über Ziele der Antifa und die Höhepunkte des Netzwerktreffens ein. https://cba.media/325189
Am Dienstag ging um den Netzpolitischen Abend. Dieser konnte am Do, 6. Oktober 2016 um 19:30 Uhr in der Linzer Stadtwerkstatt besucht werden. Bei Michael Diesenreither im Studio waren Magdalena Reiter und Ushi Reiter zu Gast , die den Netzpolitischen Abend mitorganisieren. https://cba.media/325339
Am Mittwoch standen Wahlbeteiligung und Vertrauen in die Politik im Fokus von FROzine. Felix Eypeltauer von den NEOS und Philipp Albert von der Jungen ÖVP Linz waren bei Martin Wassermeier im Sutdio und sprachen von Maßnahmen zur besseren Information über Parteien und deren Programme. https://cba.media/325402
Am Donnerstag ging es in FROzine um das Zentrums für Politische Schönheit. Romina Achatz war im Rahmen des „Feminismus und Krawall Camps im Gespräch mit Cesy Leonard, der Chefin des Planungsstabs des Zentrums für Politische Schönheit und sprach mit ihr über politische Kunst und die Verantwortung jeder/jedes Einzelnen, politisch aktiv zu werden. „Flüchtlinge fressen“ ist die jüngste Aktion des Zentrums für Politische Schönheit, in der sie mit poetischen, radikalen Mitteln um die Abschaffung einer EU Beförderungsrichtlinie kämpft, die es Flüchtlingen verbietet mit dem Flugzeug zu kommen. https://cba.media/325424
Gestaltung: David Haunschmidt
cc-Musik: macroform & melampyre
Ähnliche Beiträge
- „WARM, SATT UND SAUBER“ im Kepler Salon aus der Sendereihe „FROzine“ 17.04.2025 | Radio FRO 105,0
- Nibelungenbrücke Radstreifen wieder entfernt aus der Sendereihe „FROzine“ 16.04.2025 | Radio FRO 105,0
- Entstehung Nationalpark Vjosa aus der Sendereihe „FROzine“ 16.04.2025 | Radio FRO 105,0
- Protesttour nach Straßburg aus der Sendereihe „FROzine“ 15.04.2025 | Radio FRO 105,0
- Gemeinsam Druck aufbauen aus der Sendereihe „FROzine“ 15.04.2025 | Radio FRO 105,0
- „Eine Super-KI wäre entweder das Beste oder Schlimmste, das der Menschheit zustößt.“ aus der Sendereihe „FROzine“ 10.04.2025 | Radio FRO 105,0
- „Grenzen der Gewalt“ aus der Sendereihe „FROzine“ 09.04.2025 | Radio FRO 105,0
- Interview mit Stefan Strauß zum Thema KI und Gesellschaft aus der Sendereihe „FROzine“ 08.04.2025 | Radio FRO 105,0
- „Unser größter Kampf gilt dem Algorithmus“ aus der Sendereihe „FROzine“ 08.04.2025 | Radio FRO 105,0
- Nachhaltig bauen: “Den Lehm aus der Nische holen” aus der Sendereihe „FROzine“ 08.04.2025 | Radio FRO 105,0