Nibelungenbrücke Radstreifen wieder entfernt
Das Provisorium der Fahrradstreifen auf der Nibelungenbrücke sind grade erst eröffnet worden nur um am 15. April von der Politik wieder das Aus von der Politik zu verkünden.
Die Nibelungenbrücke ist eine der zentralen Verkehrsadern in Linz – für Autos, Öffis, Fußgeher*innen und Radfahrende gleichermaßen. Doch gerade für den Radverkehr war sie keine ideale Route. Wenig Platz und gefährliche Situation mit Autos wurden beanstandet. Nun hat die Stadt Linz provisorische Radfahrstreifen seit 7. April implementiert. Ziel war es, mehr Sicherheit und Platz für den Radverkehr zu schaffen. Seit gestern 15. April ist nun bekannt, dass der Fahrradstreifen auf der Seite des neuen Rathauses wieder entfernt wird. Stau und Sicherheitsbedenken sind die Begründungen von Seiten der Politik. Wie die Radlobby auf diese Entwicklungen reagiert hören Sie im Interview mit Lukas Beurle.
Ähnliche Beiträge
- Die politische Blockadehaltung ändert nichts am Stau aus der Sendereihe „Werkspost. Der politische Salzburg-Kommentar....“ 05.02.2025 | Radiofabrik
- Stadt für Menschen aus der Sendereihe „Architekturforum“ 11.12.2024 | Radio FRO 105,0
- 16: November: Fußball, Musik, Radlbonus aus der Sendereihe „Bube, Dame, Elvis“ 29.11.2024 | Radio Helsinki
- Hoch oben in den Lüften aus der Sendereihe „gecko-art“ 06.10.2024 | Orange 94.0
- Fahrradgeschäft s posebno zgodbo I mit besonderer Geschichte aus der Sendereihe „AGORA Divan“ 15.08.2024 | radio AGORA 105 I 5
- Eco-Echo #5: Die Straße aus der Sendereihe „Eco-Echo“ 04.08.2024 | Orange 94.0
- Summertime and good vibrations aus der Sendereihe „MONIKAS MUSIKALISCHE REISE – jeden...“ 02.08.2024 | Orange 94.0
- Wohlstand (Afterparty) #1 vor dem Aufbruch aus der Sendereihe „Wohlstand (Afterparty)“ 18.04.2024 | Radiofabrik
- natopia Sommergespräche – Radtour 2023 – live aus der Sendereihe „natopia Ohrwurm“ 22.08.2023 | FREIRAD